

in der Mehrzweckhalle in Mit


Die coole Musikschule für modernen und individuellen Musikunterricht in den Stilrichtungen Rock, Pop, Blues, Funk, Jazz,..... bis hin zu Klassik. Hol Dir Tipps und Tricks bei Profis, die Spezialisten auf ihren Band-Instrumenten sind und Dir Musikunterricht nach Deinen Wünschen erteilen. Top eingerichtete Musikzimmer mit bester Raumakustik und modernem technischem Equipment sorgen dafür, dass sowohl dem Schüler als auch dem Lehrer Musikunterricht Spass macht.
In Schwanden fand der erste "Summer-Märt" statt
... Heisser Blues zum Abschluss
Langsam neigte sich der erste "Summer-Märt" dem Ende zu und die Band der Modern Music School aus Mitlödi sorgte für den passenden Abschluss. Heisser Blues und wehmütige Latinsongs entführten die Zuhörer in den Süden, man wähnte sich in einem kleinen Lokal, vielleicht an Brasiliens Küste, wo gerade die Sonne im Meer versinkt....
Martin Nesnidal (Bass), Dervis Alagic (Guitar), Sam Trümpy (Sax)
Sam Trümpy stand an diesem Abend im Zentrum der ausgewählten Gast-Musiker im Sonne-Pub Glarus und begeisterte die anwesenden Gäste mit seinem vielseitigen Repertoire und seinem eigenständigen, faszinierenden Sax-Spiel. Begleitet von den beiden Gitarristen Martin Nesnidal und Dervis Alagic präsentierte sich dieser Abend als ein musikalisches Highlight in Glarus und Passanten, welche die Musik auf der Strasse hörten, kehrten ein, um auch zu sehen und zu hören, wer denn hier Musik in bester Qualität live spielt.
Sam Trümpy ist seit Jahren der Musikschaffende im Glarnerland, welcher es versteht jung und alt auf die Bühne zu bringen. In seiner sympathischen und bescheidenen Art versteht er es, Menschen aus verschiedenen Generationen und Nationen zusammen zu bringen und rund um ihn herum zu fördern. Mit viel Engagement und personlichem Einsatz hat er die Glaronia Big Band und die Jazz Coalition aufgebaut und heute engagiert er sich ebenfalls als freischaffender Musik(lehr)er im Team der Modern Music School, das sich zum Ziel gesetzt hat, Musik mit Spass und Freude zu vermitteln und Musikschaffende in ihrem Bestreben zu unterstützen. Eigenständigkeit, Selbstbestimmung und Autonomie sind wichtig für Musikschaffende und dies lässt das Projekt der Modern Music School zu.
| ||||||
Zuckerbrot statt PeitscheAnti-Rauch-Event für Glarner Oberstufenklassen Wie motiviert man Teenager zum Nichtrauchen? Offenbar nicht mit erhobenem Zeigefinger. Die Krebsliga, die Lungenliga und die Fachstelle für Suchtprävention und Gesundheitsförderung des Kantons Glarus luden gestern die Teilnehmerklassen des «Experiments Nichtrauchen» zu einem Event mit Verpflegung, Konzert und Verlosung. L VON LIVIA SCHUBIGER Rund 280 Glarner Teenies aus 16 Klassen erschienen gestern Nachmittag sichtlich guter Laune zum von der Krebsliga, der Lungenliga und der Fachstelle für Suchtprävention am Nichtraucher-Tag organisierten Event im Gesellschaftshaus (GH) in Ennenda. Zur Anspornung der Glarner Oberstufenklassen, welche sich am «Experiment Nichtrauchen» beteiligen (siehe Box), hatten die drei Organisationen zusätzlich zum gesamtschweizerischen Wettbewerb eine kantonale Verlosung lanciert. Mit Rock gegen den Rauch In einer kurzen Ansprache verwies Sanitätsdirektor Röbi Marti unter anderem auf die «Tobacco Free Sports»-Kampagne, für die sich auch berühmte Fussballer wie Zinedine Zidane einsetzen. Er gab seinem Bedauern Ausdruck, dass trotz grosser Bemühungen Zigaretten immer noch das Lifestyle-Produkt Nr. 1 unter Jugendlichen seien. Nach der Ermunterung des Sanitätsdirektors, das Rauchstopp-Experiment nicht auf sechs Monate zu beschränken, kam Ski-Talent Werner Elmer als «Glücksfee» zum Einsatz. Bei den 14 noch im Rennen liegenden Klassen gab es je einmal 1000, 800 und 500 Franken zu gewinnen, unter den sieben bereits ausgeschiedenen wurde ein Badi-Gutschein verlost. Mit rockigen Klängen untermalt wurde der von Irena Zweifel moderierte Anlass immer wieder von der Glarner Jung-Band «Of course», welche heute auch am zweiten Glarner Band Contest im Holenstein Glarus ihr Bestes geben wird. Verlosung 1. Preis: 1. Sek Näfels 2. Preis: 2. Oberschule Niederurnen 3. Preis: 1. Sek Linthal Trostpreis: 1. Real Luchsingen. Experiment Nichtrauchen liv.- Seit November und noch bis Ende Juni läuft schweizweit das «Experiment Nichtrauchen» für Schulklassen. Die mitmachenden Schülerinnen und Schüler haben sich verpflichtet, während dieser Zeit von Glimmstengeln konsequent die Finger zu lassen und werden mittels Stichproben auf Nikotin untersucht - wer schummelt, fliegt raus. Den rauchfrei gebliebenen Klassen winken Preise bis zu 20 000 Franken. Von den 2199 Teilnehmerklassen kommen 21 aus dem Glarnerland, wovon noch 14 im Rennen sind. |