Posts mit dem Label Glarner Band Contest (GBC) werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Glarner Band Contest (GBC) werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

26 Juni 2003

Junge Bands rockten und rappten

Pressebericht FRIDOLIN, 26. Juni 2003 Posted by Picasa

3. Glarner Band Contest im Holästei, Glarus:

Junge Bands rockten und rappten

Am Samstagnachmittag, 21. Juni, fand im Holästei der 3. Glarner Band Contest statt. Acht junge Bands nutzten die Bühne und zeigten ihr musikalisches Wirken einem zahlreich erschienenen Publikum. Die Stimmung war einmalig und der Holästei zeitweise prall gefüllt.
Pinocchio's Red Nose (Crossover), The Squirls (Punk-Rock), Eventuscura (Rock), Independent (Punk-Rock), Gordnets Duränand (Hip-Hop), 44blind (Punk-Rock) sowie Spotz (Hip-Hop/Punk-Rock) und Eis hoch zwei (Hip-Hop) gaben all ihr Bestes, und das Engagement und die Darbietungen der Bands liessen sich hören und sehen. Von Hip-Hop, Rap bis hin zu Crossover, Punk und Alternativ-Rock waren verschiedene Stilrichtungen vertreten. Jede Band hatte die Möglichkeit, sich nach dem musikalischen Gesamteindruck, der Bühnenpräsenz und der Originalität bewerten zu lassen.
CD vom Band Contest
Für einige der Teilnhemer des Band Contest war es das erste Mal, dass sie ihre eingeübten Songs wie die Grossen auf der Bühne einem grösseren Publikum präsentieren konnten. Andere wiederum waren bereits zum zweiten oder dritten Mal dabei. Einen Verlierer gab es nicht, denn alle Bands waren nur deshalb schon Sieger, dass sie am Band Contest mitmachten und die Bühne dazu nutzten, den anwesenden Zuhörern einen Einblick darüber zu geben, was in ihren jugendlichen Übungsräumen trainiert und musiziert wird. Eine CD "3. Glarner Band Contest 2003" wird ab Ende Juli auf Bestellung bei der Modern Music School erhältlich sein.
44blind - die Gewinnerband
Als Gewinnerband stand am Abend dann die Punk-Rock-Band 44blind fest, welche einen sehr professionellen Auftritt zeigte und sowohl die Jury als auch das Publikum eindeutig überzeugte.
Als Siegerpreis erhielten sie einen Musikgutschein im Wert von 700 Franken und ein Spesengeld von 300 Franken für ihren nächsten Auftritt zusammen mit Scream und Shakra am Alpä Sound Open in Braunwald am 23. August.
Auch im nächsten Jahr wird es für alle interessierten Nachwuchsbands im Kanton und der Umgebung heissen: Raus aus dem Übungsraum und rauf auf die Bühne. Man kann nach diesem erfolgreichen Band Contest gespannt darauf sein, was die jungen Bands nächstes Jahr wieder alles bieten werden. An Kreativität, Feeling und Freude an der aktuellen Musik fehlt es hier im Glarnerland keineswegs.
Ein besonderer Dank gilt Martin Nesnidal, Profimusiker und Berufsmusiklehrer der Modern Music School, der sich vorgängig das ganze Jahr über persönlich dafür engagierte, dass junge interessierte Musiker sich zu Bands fanden oder überhaupt den Mut fassten, vor grösserem Publikum aufzutreten.

23 Dezember 2002

Datum:Montag, 23. Dezember 2002
Ressort:Region
Die Südostschweiz – Ausgabe Glarus

Laut zum besinnlichen Fest

«X-Mas»-Party im Jugendhaus Gaswärch in Glarus

Die «X-Mas»-Party im Jugendhaus Gaswärch in Glarus, die am Samstagabend durchgeführt wurde, stand ganz im Zeichen von Live-Musik. Es gab dabei jedoch keine ruhigen oder besinnlichen Weihnachtslieder zu hören, sondern härtere und lautere Töne, eine Mischung aus Punk-Rock und Nu-Metal.

  • VON MATTHIAS KESSLER

    Vor knapp hundert Zuhörern an der «X-Mas»-Party im Gaswärch in Glarus präsentierten zunächst die Squirrls um Sänger Luca Bianchi, die sich neu Silent Quarrel nennen, einige Eigenkompositionen. Ihren halbstündigen Auftritt beendete die fünfköpfige Band mit einer Coverversion, «All the small things» von Blink 182.

    Contest-Sieger erstmals mit eigenen Liedern
    Nach einer kurzen Einlage von drei Breakdancers aus Glarus griffen dann die Jungs von Spread in die Saiten. Die Sieger des diesjährigen Glarner Band-Contest freuten sich darauf, endlich wieder auf der Bühne zu stehen, wie Sänger Toni Fuentes erklärte. «Es ist unser erstes Konzert seit dem Auftritt an der 650-Jahr-Feier im vergangenen Juni», fügte Gitarrist Robin Fuentes an. Im Gaswärch spielten sie zum ersten Mal eigene Songs und griffen erst für das Ende ihres Sets auf den Country-Klassiker «Sweet home Alabama» zurück. Wem trotz der Musik eher nach Weihnachtsstimmung zu Mute war, konnte sich bei einer Tasse Punsch am Feuer auf dem Vorplatz des Jugendhauses wärmen.
  • 12 Juli 2002

    Nachwuchsbands an der Beach Party (PR)

    Datum:Freitag, 12. Juli 2002
    Ressort:Region
    Nachwuchsbands an der Beach Party


    Vier regionale Formationen spielen am 3. August in Weesen um den Music Award

    Die 12. Beach Party am Flyhorn in Weesen wartet mit einer Neuerung auf: Am Samstagnachmittag des 3. August werden die vier aus der Region stammenden Nachwuchsbands Faintlight, Forgotten, Headless und Nice um den Music Award spielen.

    pd.- Mehrheitlich aus Weesen rekrutieren sich die fünf Musiker von Faintlight, die im Juni am 2. Glarner Band Contest ihren ersten grossen Auftritt hatten. Faintlight heisst soviel wie Lichtschimmer. Diese Bedeutung, so sind die jungen Talente überzeugt, beziehe sich auf die Zukunft der Band, von der man noch einiges hören werde.
    Forgotten heisst die zweite Band, die am Flyhorn ihr Können unter Beweis stellt. Die sechsköpfige Crew bezeichnet ihren Musikstil als experimentell, spielerisch, vielseitig und groovy. Ihre musikalischen Vorbilder sind unter anderen die späten Beatles, Led Zeppelin, Dream Theater, Spockis Beard und Creed.
    Ebenfalls mit von der Partie sind Headless. Die 1993 gegründete Band hat im Oktober 2000 ihre erste CD aufgenommen. «Sofaoper» heisst das auf 110 Reproduktionen limitierte Werk von Headless, die am 3. August ein kräftiges Lebenszeichen von sich geben wollen.
    Bereits zwei CDs eingespielt haben Nice: Die vierte Band, die am Music Award zu hören ist, hat ihre musikalischen Sporen als Vorgruppe von Florian Ast, Autseid, Martin Schenkel und Saxon abverdient und zudem schon einige Radio-Auftritte hinter sich.

    Fachjury mit Preisüberwacher
    Bewertet werden die Leistungen von Faintlight, Forgotten, Headless und Nice durch eine fachkundige Jury. Sie setzt sich zusammen aus Roland Lüthi (Musikredaktor Radio DRS), Werner Marti (Nationalrat und Preisüberwacher), Melanie Schürch (Kurdirektorin Amden-Weesen), Martin Nesnidal (Modern Music School, Mitlödi) und Chris Glarner (Musiker und Musiklehrer, Glarus). (Nebenbei bemerkt: Es ist immer wieder beeindruckend, wie allumfassend die Fachkunde des Preisüberwachers ist, R. H.)
    Der Music Award beginnt um 16 Uhr und dauert rund drei Stunden. Das anschliessende Abendprogramm der Beach Party wird von den 6 Devils eröffnet. Die singenden Sekundarschülerinnen aus Weesen werden von ihrer Musiklehrerin Theres Dürr begleitet. Weiter gehts dann mit der bekannten Party-Band Saitesprung. Ihr vielseitiges Repertoire reicht von Blues über Funk, Rock und Soul bis hin zu Mundart-Rock. Neben Coverversionen von Blues Brothers, James Brown, Joe Cocker, Rolling Stones oder Bryan Adams spielen Saitesprung auch eingängige Eigenkompositionen. Wie in den vergangenen elf Jahren ist George Hug für den musikalischen Abschluss und Höhepunkt der Beach Party besorgt. Stilistisch will sich George am 3. August 2000 in Richtung «Back to the roots» bewegen. Zu erklären, was das bedeutet, ist überflüssig, denn seine vielen Fans wissen haargenau, wo der Weesner seine Wurzeln hat.

    13 Juni 2002

    Workshop für Pop / Rock / Funk / Blues

    mit Walter Keiser, Peter Keiser und Slädu

    Erfolgreiche CH-Musiker zeigen es:


    Worauf es ankommtEinen Song spielen kann man schnell einmal. Einen Song zum Tönen bringen, braucht schon etwas mehr Training. Wenn man aber einen Song so spielen möchte, dass man nicht nur seine Freunde begeistert, sondern dass sich ein grösseres Publikum zu den gespielten Rhythmen bewegt, dann braucht man neben dem Training auch das gewisse Know-how dazu.
    Um zu diesem Know-How zu kommen, haben sich die Veranstalter des Glarner Band Contest’s etwas einfallen lassen und sich nicht gescheut, erfolgreiche Musiker aus der Schweizer Musikszene zu engagieren. Am 22. Juni sind vor allem aufstrebende Nachwuchsbands eingeladen, in der Mehrzweckhalle Mitlödi in einem dreistündigen Workshop für Pop / Rock / Funk / Blues Profi-Musikern über die Schultern zu schauen.
    An diesem informativen Weiterbildungsnachmittag erfährt man neben der Aufgabe der Rhythmusgruppe oder der Wahl des richtigen Instrumentes mehr über Rhythmus-Arrangements, Bassriffs, Drumpatterns, Gitarrenlicks, Hooklines (instrumentale, wieder erkennbare Melodien, dynamisches Zusammenspiel, Tempo/Metrik (4/4, ¾, 12/8, …), Solospiel und die verschiedenen Sounds.
    Schlagzeugern, Bassisten und Gitarristen werden zahlreiche Tipps gegeben, worauf es im Zusammenspiel ankommt.

    Die Dozenten
    Walter Keiser ist nicht nur über die Landesgrenze hinaus anerkannter Berufsschlagzeuger, sondern auch ein beliebter und erfolgreicher Musiklehrer bei der Modern Music School. In dem von ihm konzipierten Workshop wirken sein Bruder Peter Keiser (Bassist bei Gölä, Klaus Hoffman, u.w.m.) und Zlatko (Slädu) Perica (Gitarrist bei Gölä, Florian Ast, u.w.m.) als Dozenten mit. Alle drei zusammen standen Mitte Februar mit Gölä und DJ Bobo zweimal im ausverkauften Hallenstadion vor 12000 Fans auf der Bühne und gaben ihr Bestes – eine Leistung, die für sich spricht.
    Die Veranstalter des Glarner Band Contests sind überzeugt, dass jeder, der diesen Workshop besucht, neue Ideen mit in seinen Übungsraum nimmt, Somit stehen bekannte Starmusiker für einmal nicht als Idol auf der Bühne, sondern lassen wissensdurstige Musiker persönlich an ihrem Wissen teilhaben.

    Anmeldung nötigWegen der grossen Popularität der Musiker ist die Anmeldung notwendig. Für die Teilnehmer des Glarner Band Contests ist der Eintritt frei. Für jugendliche Musiker bis 18 Jahre beträgt die Kursgebühr Fr. 15.--, für alle anderen Wissensdurstigen und Interessierten kostet dieser Weiterbildungsnachmittag Fr. 50.— pro Person

    Anmeldung und Information:
    Workshop für Pop / Rock / Funk / Blues

    MODERN MUSIC SCHOOL, Mary und Martin Nesnidal, Hauptstrasse 32, 8756 Mitlödi
    Telefon 055 644 45 04
    E-Mail: modernmusicschool @freesurf.ch

    06 Juni 2002

    Jugendbands rockten und rappten im Holästei

    Pressebericht, FRIDOLIN, 6. Juni 2002

    2. Glarner Band Contest:

    Jugendbands rockten und rappten im Holästei

    Am Samstagnachmittag zeigten neun Glarner Nachwuchsbands am 2. Glarner Band Contest, was sie bereits draufhaben. Der gesamte Anlass war rege besucht und das gebotene Programm der jungen Bands wurde von den zahlreichen Besuchern im zeitweise prall gefüllten Saal tatkräftig mit Applaus unterstützt.

    Viele der Bands brachten ihre Fans mit, die teils beim Auftritt ihrer "Stars" ausflippten und so die jungen Musiker anfeuerten. Jede Band nutzte die Möglichkeit, sich Jurieren zu lassen, und jeder Teilnehmer bekam nach dem Auftritt ein Feedback der Jury. Die Jury u.a. mit Claudia Brügger (Glarner Kantonalbank), Pankraz Freitag (Regierungsrat), Markus Dubs (Migros Kulturprozent), sowie die Glarner Musiker Jean Louis Heinzer, Randy Müller und Gabi Schiltknecht bewertete jede Band nach dem musikalischen Gesamteindruck, der Bühnenpräsenz und der Originalität.

    SPREAD - die Winnerband
    Als Gewinnerband stand am Abend die Nachwuchsband SPREAD fest. Die vier Jungs mit Martin Rhyner (Drums), Robin Fuentes (E-Gitarre), Antonio Fuentes (Vocals) und Andreas Gabathuler (E-Bass) überzeugten die fünf Juroren mit ihrem Punk-Rock-Auftritt. Als Gewinner des 2. Glarner Band Contest wird die Band im Rahmen der 650-Jahr-Feier des Kantons am kommenden Samstag am Openair-Konzert auf dem Rathausplatz Glarus zu hören sein. Auf dem zweiten Platz wurden gleich 2 Bands ermittelt: die Progressive-Art-Rock-Band FORGOTTEN (die Gewinner des letztjährigen Contests) sowie die Rockband SPRING, welche das erste Mal an einem Contest teilnahm. Einen Verlierer gab es indessen nicht, denn alle anderen Bands waren nur dadurch schon Gewinner, dass sie am Band Contest mitmachten und den anwesenden Zuhörern einen Einblick darüber gaben, was in ihren jugendlichen Übungsräumen trainiert und musiziert wird. Eine besondere Anerkennung der Jury erhielt die jüngste Rap-Band P.M.C. (alle zwölfjährig), welche mit ihrem unbefangenen Auftritt nicht nur die Sympathie der Jury, sondern des gesamten Publikums gewann.

    Hauptkonzert mit POSH
    Mit dem Hauptkonzert der Ostschweizer Pop-Rock-Band POSH zeigte die Newcomerband 2000 den Glarner Zuhörern, was am diesjährigen Contest nicht zu sehen und hören war: eine weibliche Stimme. Die Frontfrau Martina Dieziger aus St. Gallen zeigte,dass sie mit ihrer kräftigen Stimme die Modulationen der modernen amerikanischen und kanadischen Rockfrauen intus hat.
    Für den reibungslosen musikalischen Ablauf mit allen neun Bands sorgte die MODERN MUSIC SCHOOL mit ihren technischen Helfern, welche jeder Band sofort zur Seite standen und den Jugendlichen beim Umbau halfen. Das Migros Kulturprozent sponserte ein reichhaltiges Früchtebuffet und Sandwiches, was von den Besuchern sehr geschätzt wurde, und die Glarner Kantonalbank sorgte mit ihrem Team an der Bar für das Wohl aller Anwesenden. Gesamthaft gesehen ein speziell gelungener Anlass, welcher von einer ungezwungenen und fröhlichen Stimmung geprägt war.
    "Raus aus dem Übungsraum - rauf auf die Bühne" wird es auch im nächsten Jahr für Glarner Jugendbands heissen. Man kann nach diesem erfolgreichen Glarner Band Contest gespannt darauf sein, was die jungen Glarner Nachwuchsbands im nächsten Jahr alles bieten werden. An Kreativität, Feeling und Power fehlt es bei den Glarner Nachwuchsbands keineswegs.

    01 Juni 2002

    Datum:Samstag, 1. Juni 2002
    Ressort:Region
    Die Südostschweiz – Ausgabe Glarus

    Zuckerbrot statt PeitscheAnti-Rauch-Event für Glarner Oberstufenklassen


    Wie motiviert man Teenager zum Nichtrauchen? Offenbar nicht mit erhobenem Zeigefinger. Die Krebsliga, die Lungenliga und die Fachstelle für Suchtprävention und Gesundheitsförderung des Kantons Glarus luden gestern die Teilnehmerklassen des «Experiments Nichtrauchen» zu einem Event mit Verpflegung, Konzert und Verlosung.

    L VON LIVIA SCHUBIGER

    Rund 280 Glarner Teenies aus 16 Klassen erschienen gestern Nachmittag sichtlich guter Laune zum von der Krebsliga, der Lungenliga und der Fachstelle für Suchtprävention am Nichtraucher-Tag organisierten Event im Gesellschaftshaus (GH) in Ennenda. Zur Anspornung der Glarner Oberstufenklassen, welche sich am «Experiment Nichtrauchen» beteiligen (siehe Box), hatten die drei Organisationen zusätzlich zum gesamtschweizerischen Wettbewerb eine kantonale Verlosung lanciert.

    Mit Rock gegen den Rauch
    In einer kurzen Ansprache verwies Sanitätsdirektor Röbi Marti unter anderem auf die «Tobacco Free Sports»-Kampagne, für die sich auch berühmte Fussballer wie Zinedine Zidane einsetzen. Er gab seinem Bedauern Ausdruck, dass trotz grosser Bemühungen Zigaretten immer noch das Lifestyle-Produkt Nr. 1 unter Jugendlichen seien. Nach der Ermunterung des Sanitätsdirektors, das Rauchstopp-Experiment nicht auf sechs Monate zu beschränken, kam Ski-Talent Werner Elmer als «Glücksfee» zum Einsatz. Bei den 14 noch im Rennen liegenden Klassen gab es je einmal 1000, 800 und 500 Franken zu gewinnen, unter den sieben bereits ausgeschiedenen wurde ein Badi-Gutschein verlost.
    Mit rockigen Klängen untermalt wurde der von Irena Zweifel moderierte Anlass immer wieder von der Glarner Jung-Band «Of course», welche heute auch am zweiten Glarner Band Contest im Holenstein Glarus ihr Bestes geben wird.

    Verlosung


    1. Preis: 1. Sek Näfels 2. Preis: 2. Oberschule Niederurnen 3. Preis: 1. Sek Linthal Trostpreis: 1. Real Luchsingen.

    Experiment Nichtrauchen

    liv.- Seit November und noch bis Ende Juni läuft schweizweit das «Experiment Nichtrauchen» für Schulklassen. Die mitmachenden Schülerinnen und Schüler haben sich verpflichtet, während dieser Zeit von Glimmstengeln konsequent die Finger zu lassen und werden mittels Stichproben auf Nikotin untersucht - wer schummelt, fliegt raus. Den rauchfrei gebliebenen Klassen winken Preise bis zu 20 000 Franken. Von den 2199 Teilnehmerklassen kommen 21 aus dem Glarnerland, wovon noch 14 im Rennen sind.

    30 Mai 2002

    Presse: FRIDOLIN, 2. Glarner Band Contest

    Pressebericht, FRIDOLIN, 30. Mai 2002
    Raus aus dem Übungsraum - rauf auf die Bühne. Neun Glarner Nachwuchsbands zeigen am Samstag, 1. Juni, was sie draufhaben. Was die Hauptband "Posh" drauf hat, weiss man seit dem Album "Innocent".
    Zum Konzept der Modern Music School gehört es, zusammen mit verschiedenen Sponsoren - unter Ihnen auch "Fridolin" -, jungen Glarner Bands Auftrittserfahrungen zu vermitteln. Of course, Squirlls, Spring, 44blind, Forgotten, Spread, Faintlight, Angel Spirit and P.M.C. nutzten die Chance und werden am Band Contest im Kulturzentrum "Holästei" vorwiegend Richtung Rock experimentieren. Die 15 bis 20-jährigen Musiker kommen alle aus dem Glarnerland und Umgebung.
    Posh "Waterfall" als Hauptband
    Mit ihrem Debütalbum "Innocent" haben Posh sowohl bei den Medien als auch beim Publikum für Überraschung gesorgt. Vom forcast-Magazin wurde das Erstlingswerk gar für die beste Schweizer CD 2000 nominiert. Die fünf Posher sind auf dem besten Weg, den Sprung in die "1. Liga" der Schweizer Pop-Szene zu schaffen. Posh wird am Glarner Band Contest ab 22.00 Uhr als Hauptband auftreten und für einen weiteren Höhepunkt im Kulturzentrum Holästei sorgen.
    Samstag, 1. Juni ab 15.00 Uhr im Kulturzentrum "Holästei:
    Glarner Band Contest, Eintritt frei;
    ab 22.00 Uhr Posh "Waterfall, Eintritt Fr. 15.--,
    Abendkasse ab 20.00 Uhr

    23 Mai 2001

    1. Glarner Band Contest: Raus aus dem Übungsraum...

    Pressemitteilung, FRIDOLIN, 23. Mai 2001:

    1. Glarner Band Contest: Raus aus dem Übungsraum - rauf auf die Bühne
    Am Samstagnachmittag, 19. Mai, fand im Holästei der 1. Glarner Band Contest für Nachwuchsbands statt. 12 Bands nutzten diesen Anlass und zeigten ihr musikalisches Können. Die Stimmung war einmalig, die gesamte Veranstaltung rege besucht und das gebotene Programm der Nachwuchsbands musikalisch vielseitig. Jede Band brachte ihre Fans mit, die teils beim Auftritt ihrer "Stars" ausflippten und so die Musiker/-innen anfeuerten.
    Für einige der Teilnehmer des Band Contest war es das erste mal, dass sie ihre eingeübten Songs wie die Grossen auf der Bühne einem grösseren Publikum präsentieren konnten. Jede Band gab ihr Bestes und das Engagement und Verschiedenartigkeit der Bands liess sich hören und sehen: Vom Blues, Pop, Soul, Hip Hop bis hin zu Heavy Metal oder Progressiv Rock waren verschiedene Stilrichtungen vertreten. Jede Band hatte die Möglichkeit, sich jurieren zu lassen und jeder Teilnehmer bekam nach seinem Auftritt ein Feedback der Jury über den musikalischen Gesamteindruck, die Bühnenpräsenz und Originalität.
    Als Gewinnerband stand am Abend die Progressiv Rock&Metal Band "Forgotten" fest. Ebenfalls überzeugten auf dem 2. Platz die Mundart-Rocker "Artikel 4", gefolgt von den beiden drittplatzierten Punk-Rock-Bands "Squirl" und "Somersault". Alle anderen Bands zeigten sich indessen auch als Gewinner. Nur dadurch schon, dass sie den Mut aufbrachten, am Band Contest mitzumachen und jedem Zuschauer einen Einblick in ihre musikalische Aktivität zu geben.
    Höhepunkt des Abends
    Am Schlusskonzert bestieg dann unter grossem Jubel der Fans die national bekannte Band LOVEBUGS die Bühne und brachten den prallgefüllten Saal während ihres eineinhalbstündigen Konzertes zum Schwitzen. Sämtliche Tickets wurden von den Glarnern innert kürzerster Zeit unter grossem Ansturm auf die Kasse ergattert und die Basler Jungs begeisterten die Glarner Fans dermassen, dass sie nicht ohne Zugaben die Bühne verlassen konnten. Interessant zu wissen ist, dass der Start ihrer Karriere ebenfalls bei einem solchen Nachwuchswettbewerb 1993 begann, bei dem sie nur aus Spass teilgenommen hatten und schliesslich gewannen.
    Der Start hat sich gelohnt
    Gesamthaft gesehen beeindruckte dieser 1. Glarner Band Contest dadurch, dass man einen Überblick über die musikalische Freizeitaktivität der Jugendlichen erhielt. Der Lotteriefonds des Kantons Glarus, die Glarner Musikschule, Fridolin Druch und Medien als Mediensponsor, das Migros Kulturprozent mit Markus Dubs als Kenner der Schweizer Musikszene und die Glarner Kantonalbank als Hauptsponsor der LOVEBUGS trugen zum Gelingen dieses Anlasses bei. Die Modern Music School als Kenner der Glarner Musikszene mit all ihren aktiven Musikern, Musiklehrern und Helfern sorgten für einen reibungslosen Ablauf des Anlasses.
    Raus aus dem Übungsraum und rauf auf die Bühne wird es auch im nächsten Jahr für Glarner Nachwuchsbands heissen. Man kann nach diesem erfolgreichen Band Contest gespannt darauf sein, was die Glarner Nachwuchsbands alles bieten werden. An Kreativität, Feeling und Freude an aktueller Musik fehlt es hier im Glarnerland keineswegs.



    21 Mai 2001

    Lovebugs: Nach den Kleinen die Grossen

    Pressebericht, DIE SUEDOSTSCHWEIZ, 21. Mai 2001

    Nach den Kleinen die Grossen
    Lovebugs begeisterte am Wochenende im Holästei


    Der vergangene Samstag stand im Holästei in Ennenda ganz im Zeichen der Musik. Während am Nachmittag noch junge Glarner Bands am Glarner Band Contest ihr Können präsentierten, bestieg am Abend die beliebte Schweizer Gruppe Lovebugs die Bühne und brachte die rund 300 Fans ganz schön ins Schwitzen.

    - VON STEFANIE ELMER

    Vor den Türen des Holästei stand am vergangenen Samstagabend eine ungeduldige Warteschlange. Der Grund für diesen Ansturm heisst Lovebugs, die momentan sehr erfolgreiche Schweizer Band aus Basel.


    Die rund 300 Tickets wurden von den Glarnern unter grossem Ansturm in null Komma nichts ergattert. So bestiegen Lovebugs planmässig unter dem Jubel der Fans die Bühne und begannen ihr gut eineinhalbstündiges Konzert. Und dieses zeigte sich dann ganz typisch à la Lovebugs: Rockig, mitreissend, ab und zu mit einer Portion Sanftheit. Songs wie "Bitter Moon" oder "Music makes my World go Round" - momentan in den Schweizer Charts - begeisterten dermassen, dass die Zuhörer Lovebugs am Ende gar nicht mehr von der Bühne liessen und sich ohne Zugaben nicht zufrieden zeigten.


    Karriere begann an einem Nachwuchswettbewerb
    Der Auftritt in Ennenda dürfte bei den vier erfolgreichen Baslern wohl einige Erinnerungen ausgelöst haben. Vor ihrem Konzert ging nämlich der Glarner Band Contest über die Bühne, bei welchem jung Glarner Gruppen antraten. Das pikante Detail liegt darin, dass Lovebugs 1993 aus Spass selbst an einem derartigen Talentwettbewerb teilnahm und gewann, was der Startschuss ihrer Karriere bedeutete. Wer weiss, vielleicht ist im Holästei dieser ja auch für die eine oder andere Glarner Nachwuchsband gefallen.

    19 Mai 2001

    1. Glarner Band Contest 2001 mit LOVEBUGS

    Der erste Glarner Band Contest wurde zum ersten Mal im Kulturzentrum Holästei Glarus durchgeführt.

    Folgende Bands haben sich dafür angemeldet:
    • Duo Silber und Holz
    • Fantasia
    • MSGL Band
    • Vanity
    • The bad eyes
    • Forgotten
    • Angel Spirit
    • RP (Real Pranksters)
    • Squirls
    • 4Teens
    • C.E.M.
    • Somersault
    • Artikel 4
    • Turning Point

    Organisation:
    MODERN MUSIC SCHOOL-Glarnerland (autonome Musikschule privat finanziert), Migros Kulturprozent, Glarner Kantonalbank, Dienstleistungsservice Sker von Salis

    • Posted by Picasa