
Die coole Musikschule für modernen und individuellen Musikunterricht in den Stilrichtungen Rock, Pop, Blues, Funk, Jazz,..... bis hin zu Klassik. Hol Dir Tipps und Tricks bei Profis, die Spezialisten auf ihren Band-Instrumenten sind und Dir Musikunterricht nach Deinen Wünschen erteilen. Top eingerichtete Musikzimmer mit bester Raumakustik und modernem technischem Equipment sorgen dafür, dass sowohl dem Schüler als auch dem Lehrer Musikunterricht Spass macht.
20 Juni 2025
PR Fridolin: Dorfverein trifft Modern Music School
Gemeinsamer Anlass in Mitlödi:
Dorfverein trifft Modern Music School
Am Sonntag, 22. Juni, findet im Park der Modern Music School in Mitlödi das alljährliche Sommerfest ab 13.00 Uhr statt. Musikbegeisterte und Interessierte sind herzlich willkommen. Während draussen die ersten Schülerinnen und Schüler der Modern Music School zeigen, was sie in letzter Zeit gelernt haben, findet drinnen ab 14.00 Uhr die Jahresversammlung des Dorfvereins Mitlödi statt. Anschliessend geht’s hinaus zu Musik und Festwirtschaft. Den Abschluss bildet eine Jam Session, bei der alle Musikerinnen und Musiker in unterschiedlichen Formationen selber mitspielen können. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Die Festwirtschaft lädt ab 13.00 Uhr ein zum Mittagessen oder zu Kaffee, Kuchen und kühlen Getränken. Die Teilnahme am Sommerfest ist kostenlos. Der Anlass wird durch den Kulturfonds des Kantons Glarus, die Kamm-Bartel-Stiftung und die Linthkraft-Stiftung unterstützt. ●Artikel-Link Fridolin:
https://digital.fridolin.ch/p/fridolin/19-06-25/a/dorfverein-trifft-modern-music-school/5579/1947519/63792403
21 Mai 2025
Einladung zum Schülerkonzert & JamSession 2025 im Garten der Modern Music School
Am Samstag, 22. Juni 2025 findet im Park der Modern Music School in Mitlödi das alljährliche Sommerfest ab 13.00 Uhr statt. Musikbegeisterte und Interessierte sind herzlich willkommen.
Die Zuhörer erwartet ein tolles Potpourri aus Pop- und Rocksongs sowie klassischen Stücken. Mit einem Konzert zeigen die Schülerinnen und Schüler der Modern Music School, was sie in letzter Zeit gelernt haben.
Am Anlass besteht auch die Möglichkeit, sich über das reichhaltige Angebot der Modern Music School zu informieren. Den Abschluss bildet eine Jam Session, bei der alle Musikerinnen und Musiker in unterschiedlichen Formationen selber mitspielen können. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Die Festwirtschaft lädt ein zum Mittagessen oder zu Kaffee, Kuchen und kühlen Getränken.
Die Teilnahme am Sommerfest ist kostenlos. Der Anlass wird dankenswerterweise durch den Kulturfonds des Kantons Glarus der Kamm-Bartel-Stiftung und der Linthkraft-Stiftung unterstützt. Die Organisatoren freuen sich über zahlreiche Besuchende. Die Modern Music School befindet sich in der Hauptstrasse 32 in Mitlödi.
20 März 2025
Mach mit bei Swiss Voice Tour
Die Anmeldungen für die 10. Saison der Swiss Voice Tour sind eröffnet! Dieses Jahr ist noch besonderer, denn Swiss Voice Tour feiert ihr 10-jähriges Jubiläum mit vielen Überraschungen und unvergesslichen Momenten.
Rebecca Spiteri, Gesangslehrerin Modern Music School und in der Schweizer Szene als engagierte, ist seit mehreren Jahren in der Jury mit dabei. Siehe Swiss Voice Tour - Über uns
Für diese Jubiläumsausgabe übertrifft sich die Swiss Voice Tour selbst mit einer außergewöhnlichen Reise durch die Schweiz und bietet Nachwuchskünstlern eine einzigartige Chance, ihr Talent auf der Bühne zu zeigen. Egal, welcher Musikstil – Pop, Rock, Hip-Hop, Jazz, Klassik oder ein anderer – wir sind überzeugt, dass die Schweiz voller außergewöhnlicher Stimmen ist, die das Publikum erobern werden.🎤
Warum teilnehmen?
- Auf der großen Finalbühne auftreten, umgeben von internationalen Musikstars.
- Bei der großen Finalshow in einer legendären Location auftreten: dem berühmten Théâtre de Beaulieu in Lausanne, vor 1.600 Zuschauern und 100.000 Fernsehzuschauern.
- Die Chance gewinnen, die eigene Single in einem professionellen Studio aufzunehmen und ein Musikvideo zu drehen.
- Von der Begleitung durch Musikindustrie-Profis profitieren.
- Teil einer einzigartigen musikalischen Abenteuerreise werden, zusammen mit einer Gemeinschaft leidenschaftlicher Künstler.
- Mit uns 10 Jahre musikalische Leidenschaft und Talententdeckung feiern
https://register.swissvoicetour.ch
24 Dezember 2024
Frohe Festtage und einen guten Start ins neue Jahr 2025!
Wir wünschen Euch allen
frohe Weihnachten und
frohe Weihnachten und
einen guten Start ins neue Jahr 2025!
Wir danken all unseren Schülern, Studenten, Eltern
und all unseren lieben Freunden, Bekannten und Verwandten
für die schönen Momente,
die wir im vergangenen Jahr mit Euch teilen konnten,
und freuen uns auf weitere schöne
Begegnungen und Erlebnisse
mit Euch im neuen Jahr!
Team Modern Music School
und all unseren lieben Freunden, Bekannten und Verwandten
für die schönen Momente,
die wir im vergangenen Jahr mit Euch teilen konnten,
und freuen uns auf weitere schöne
Begegnungen und Erlebnisse
mit Euch im neuen Jahr!
Team Modern Music School
The people you love…
The places you're a part of…
The memories you hold onto…
…and those unforgettable moments
when you close your eyes and
breathe in life with a smile…
A new year is a reminder to celebrate all the things
that are good in your world....
We hope your heart is filled with lots of little reasons
to celebrate the new year
The places you're a part of…
The memories you hold onto…
…and those unforgettable moments
when you close your eyes and
breathe in life with a smile…
A new year is a reminder to celebrate all the things
that are good in your world....
We hope your heart is filled with lots of little reasons
to celebrate the new year
12 November 2024
Christmas JamSession 7.12.24 in der LKS Linthkraft Lounge, Linthal
Samstag, 7. Dezember 2024
ab 18:00 Uhr Türöffnung
ab 18:30 Uhr Schülerkonzert MMS
anschliessend
CHRISTMAS JAM Session
anschliessend
CHRISTMAS JAM Session
für alle spielfreudigen MusikerInnen offen
Wer gerne dabei sein möchte, ist herzlich eingeladen, dabei zu sein. Ab 18:30 Uhr eröffnen Schülerinnen und Schüler diesen Abend und freuen sich, ihre Songs für Eltern, Bekannte und anderen Musikinteressierte zu spielen.
Anschliessend ab ca. 19:30 Uhr geht es locker vom Hocker mit den fortgeschrittenen Musiker und Profis weiter, die gerne jammen und gemeinsam einen gemütlichen Abend verbringen möchten. Ob Christmas Songs, Traditionals, Blues, Rock, Folk oder Jazz - das Programm ergibt sich aus den anwesenden Musikerinnen und Musikern.
In diesem Jahr findet der Anlass in der
Anschliessend ab ca. 19:30 Uhr geht es locker vom Hocker mit den fortgeschrittenen Musiker und Profis weiter, die gerne jammen und gemeinsam einen gemütlichen Abend verbringen möchten. Ob Christmas Songs, Traditionals, Blues, Rock, Folk oder Jazz - das Programm ergibt sich aus den anwesenden Musikerinnen und Musikern.
In diesem Jahr findet der Anlass in der
LKS Linthkraft Lounge in Linthal statt (siehe www.linthkraft.ch). Wer etwas zum Christmas-Buffet MMS beitragen und an diesem Abend mithelfen möchte, dem danke ich im Voraus um eine kurze Mitteilung seines Hilfe-Angebotes.
Team Modern Music School
Hauptstrasse 32 - 8756 Mitlödi
Tel 055 644 45 04
modernmusicschool@gmail.com
Kein Eintritt: (Kollekte)
Hauptstrasse 32 - 8756 Mitlödi
Tel 055 644 45 04
modernmusicschool@gmail.com
Kein Eintritt: (Kollekte)
06 August 2024
Filmbühne Glarus, 8. August 24: Heidi Reinhard und Martin Nesnidal eröffnen den Abend
Wenn die Leinwand im Güterschuppen steht und die kleine Bühne für das Vorprogramm aufgestellt
ist, kann es losgehen.....
Nach der musikalischen Darbietung von Heidi Reinhard (Gesang, Piano) und Martin Nesnidal (Gitarre) lädt auf Donnerstag, 8. August, der poetische Film «Perfect Days» von Wim Wenders ein, einen Toilettenreiniger in Tokyo zu begleiten....
ist, kann es losgehen.....
Nach der musikalischen Darbietung von Heidi Reinhard (Gesang, Piano) und Martin Nesnidal (Gitarre) lädt auf Donnerstag, 8. August, der poetische Film «Perfect Days» von Wim Wenders ein, einen Toilettenreiniger in Tokyo zu begleiten....
30 Juni 2024
Schülerkonzert 2024 im Garten der Modern Music School
Es war ein rundum gelungener Anlass, bei dem den Gästen ein Einblick in das Schaffen der jungen Nachwuchsmusikerinnen und -musiker geboten wurde.
An dieser Stelle möchten wir uns bei den MMS-Lehrern Rebecca Spiteri (vocals), Martin Nesnidal (guitar/bass/keys), Nico Russo (drums), Melina Gertsch (flöte) und Hanspeter Zweifel (sax/cornet) bedanken. Toll was da Eure Schüler bei Euch lernen!
Ebenfalls ein grosses Dankeschön geht an alle Helferinnen und Helfer, die tatkräftig zum Gelingen dieses schönen Anlasses beigetragen haben und den Musikern Yves Gregor (bass) und Lele Esposi (keys/voc) für ihren grossartigen Einsatz, mit welchem sie in der Live-Band die Schülerinnen und Schüler unterstützten.
Wir wünschen Euch allen eine schöne Sommerzeit und freuen uns, Euch nach den Sommerferien wieder hier begrüssen zu können.
Martin und Mary Nesnidal
MODERN MUSIC SCHOOL
23 Mai 2024
JamSession bei der Modern Music School in Mitlödi
Am Freitag, 26. April, fand bereits die dritte Jam Session dieses Jahres in der Modern Music School in Mitlödi statt. Auf Einladung von Martin Nesnidal, Leiter der Modern Music School, trafen sich einige Musiker zum gemeinsamen Musizieren.
In einer lockeren Atmosphäre wurden Rock-, Pop- und Bluessongs gespielt, aber auch der gesellige Austausch kam nicht zu kurz. Jam Sessions bieten eine ideale Gelegenheit, um das eigene musikalische Können anzuwenden und zu erweitern. Im spontanen Zusammenspiel und Beobachten verschiedener Musiker erweitert jeder in der Praxis seinen musikalischen Wortschatz und baut seine Improvisationsfähigkeit auf.
Auch in den kommenden Monaten darf an den Jam Sessions mitmusiziert werden, und zwar jeweils am letzten Freitag im Monat in der Modern Music School, Hauptstrasse 32, Mitlödi (Sommerpause im Juni und Juli). Interessierte Musikanten und Zuschauer sind herzlich willkommen, Beginn ist jeweils um 19 Uhr. _Stefan Gurtner
07 Mai 2024
Einladung zum Schülerkonzert & JamSession 2024 im Garten der Modern Music School
Am Samstag, 29. Juni 2024, findet im Park der Modern Music School in Mitlödi das alljährliche
Sommerfest ab 13.00 Uhr statt. Musikbegeisterte und Interessierte sind herzlich willkommen.
Mit einem Konzert zeigen die Schülerinnen und Schüler der Modern Music School, was sie in letzter Zeit gelernt haben. Die Zuhörer erwartet ein tolles Potpourri aus Pop- und Rocksongs sowie klassischen Stücken.
Am Anlass besteht auch die Möglichkeit, sich über das reichhaltige Angebot der Modern Music School zu informieren. Den Abschluss bildet eine Jam Session, bei der alle Musikerinnen und Musiker in unterschiedlichen Formationen selber mitspielen können. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Die Festwirtschaft lädt ein zum Mittagessen oder zu Kaffee, Kuchen und kühlen Getränken.
Die Teilnahme am Sommerfest ist kostenlos. Der Anlass wird dankenswerterweise durch den Kulturfonds des Kantons Glarus und die Kamm-Bartel-Stiftung unterstützt. Die Organisatoren freuen sich über zahlreiche Besuchende. Die Modern Music School befindet sich in der Hauptstrasse 32 in Mitlödi.
16 April 2024
PR Südostschweiz: Der Netstaler Marc Auer mischt bei den Hip-Hop-Grössen in den USA mit
Der Netstaler Marc Auer mischt bei den Hip-Hop-Grössen in den USA mit
Er produziert in Netstal Musik für amerikanische Topmusiker. Marc Auer verrät den «Glarner Nachrichten», wie er das geschafft hat und
weshalb ein fertiger Song noch in letzter Minute vom Album flog. von Sara Good
Wie ein Sandwich schichtet sich Marc Auer seine Lieder zusammen.
Das Brötli ist der Rhythmus, darauf legt er den Salat, zum Beispiel eine soulige Stimme, die sich wiederholt.
Dann kommt die eigentlich entscheidende Schicht: der Rap. Den Sprechgesang bekommt er in der Regel fixfertig vom Künstler zugeschickt. Abgerundet
wird das Ganze noch mit einem Bass und fertig ist das Sandwich. Und obwohl der Rap das Lied
trägt, würde es fade schmecken, wenn die Zutaten rundherum nicht dazu passen.
Auer demonstriert das «klangschaulich» in seinem Studio in Netstal. Auch in seinem Programm sind die verschiedenen Zutaten für den Song übereinandergeschichtet. Blitzschnell rauscht die Maus auf dem Bildschirm hin und her. Zuerst lässt er den Rhythmus laufen und blendet dann immer
mehr Spuren ein, bis die Komposition komplett ist. Der Klang aus den Boxen füllt den ganzen Raum.
In letzter Minute von Stormzys Album geflogen
Die Wand vor seinem Studio ist mit unzähligen Vinylplatten tapeziert. «Viele habe ich in Brockis gefunden», erzählt Marc Auer. Die alten Lieder nutzt er für
seine neue Musik. Er recycelt Teile davon und haucht ihnen einen neuen Anstrich ein. Zum Beispiel verwendet er einen Teil eines Gitarrenriffs, wiederholt es, macht es schneller und passt die Tonhöhe an. «Sample» nennt sich das.
Nicht alle Künstlerinnen und Künstler finden es gut, wenn sich Fremde an ihren Songs bedienen und damit Geld verdienen möchten. So passiert vor ein
paar Wochen, als Auer Stormzy einen Beat schickte. Das ist ein britischer Rapper, der letztes Jahr als Headliner
am Open Air Frauenfeld auftrat. Stormzy gefiel, was er hörte.
Erst dann wollte sich die Plattenfirma
die Rechte am Originalsong sichern, damit Auer ihn in einer abgewandelten Version nutzen darf. Das gelang nicht. «Ich bin direkt vom Album
geflogen», sagt Marc Auer. Der fixfertige Song landete im Müll. Mehrere Tausend Franken seien ihm so durch die Lappen gegangen. «Aber ja, wenn eine
Metal Band meine Musik für Nazi-Sound benutzen würde, hätte ich auch Mühe damit», so Auer.
«100 Mails verschickt, fünf Antworten bekommen
Jahrelang hat Auer seine Beats an zahlreiche Labels und Künstler verschickt und sich durch neue Kontakte hochgearbeitet. «Anfangs habe ich 100 Mails verschickt und fünf davon wurden beantwortet», sagt Marc Auer. Die Konkurrenz unter den Produzentinnen und Produzenten sei riesig. Und seit einigen Monaten können Beats mit künstlicher Intelligenz automatisch erzeugt werden.
Mittlerweile arbeitet Marc Auer mit internationalen Hip-Hop-Grössen zusammen. Darunter Billy Danze von M.O.P., Method Man vom Wu-Tang
Clan oder Busta Rhymes. Der «Rap God» fehlt in seiner Liste noch: «Eminem wäre der kränkste», schwärmt
der 34-Jährige. Trotzdem sei es manchmal surreal, dass er Beats für seine Idole kreieren dürfe, deren Musik er schon seit seinen Teenagerjahren hört.
Produzent und Programmierer
Auer arbeitet auch mit lokalen Künstlern wie Bandit oder Gabe zusammen. In den letzten Monaten hat er das
Album «Grenzgänger» des Glarner Rappers El Cambio zusammen mit anderen Künstlern produziert, getauft wird die Platte am 11. Mai im «Holästei». «Eigentlich kann ich gut vom Musikmachen leben», führt Auer aus, der Teilzeit noch als Programmierer arbeitet. Er bekomme einen kleinen Anteil der Lizenzgebühren für die
Klicks, die ein Lied auf den verschiedenen Plattformen wie Youtube oder Spotify sammelt. Das sind zum Teil
mehrere Hunderttausend Klicks. Dazu kämen die Gagen, wenn ein Künstler seinen Beat verwende.
Er sei aber auch schon über den Tisch gezogen worden. Er zieht die Tastatur zu sich und sucht nach
einem Lied, das vor einigen Wochen veröffentlicht wurde. Als Produzent ist Auer aka «TooBusy», also «zu beschäftigt», nicht aufgeführt. Obwohl, einen kleinen Hinweis gibt es im Titel
darauf, dass der Netstaler hinter dem Beat steckt. «Die Plattenfirma hat einige
Noten am Schluss weggekürzt. Und im Vertrag stand, dass sobald jemand den Beat ändert, ich nicht mehr als
Produzent aufgeführt werde», führt Marc Auer aus. Er nimmt es mit Humor.
«Ich lerne immer wieder dazu. Die Amis haben immer ihre eigenen Gesetze.»
30 November 2023
Einladung zur MMS Christmas JamSession 2023 in der LKS LinthkraftLounge, Linthal
Am Sonntag, 10. Dezember, findet ab 18.00 Uhr in der LKS Linthkraft Lounge, an der Klausenstrasse 1 in Linthal das Schülerkonzert der Modern Music School und anschliessend die traditionelle Christmas JamSession statt. Infos auf linthkraftstiltung.ch.
Wie im vergangenen Jahr werden Schülerinnen und Schüler den Abend der Modem Music School eröffnen und alle von ihnen freuen sich heute schon auf ihren Auftritt. Einige Kinder wer den zum ersten Mal ihr Gelerntes einem grösseren Publikum zeigen.
Anschliessend treffen sich weitere Musikerinnen und Musiker, welche schon über mehrere Jahre Spielerfahrung verfügen, zur offenen Jamsession. Es ist immer wieder spannend und lehrreich zu sehen und hören, wenn die «Grossen» spontan in verschiedenen Formationen spielen, improvisieren und Spass zusammen haben. Das Team der Modem Music School lädt alle ein, an diesem Abend mit dabei zu sein. Wer möchte, darf einen weihnachtlichen Beitrag zum Büfett mitbringen.• pd.
11 Juli 2023
Vielfältige Klänge erfüllen Mitlödi
Vielfältige Klänge erfüllen Mitlödi
Auch dieses Jahr konnte das traditionell im Juni stattfindende Schülerkonzert der Modern Music School in Mitlödi durchgeführt werden.
Den Auftakt bildeten Teilnehmende
des Schulprojekts Netstal unter
der Leitung von Ruben Barco und
Carla Berardinelli, die Stücke wie «Chlini
Händ» von Kunz oder «Stand by me» von
Ben E. King zum Besten gaben. Den noch
sehr jungen Musikantinnen und Musikanten
gelang es sofort, das Publikum in
ihren Bann zu ziehen.
Anschliessend folgten moderne Popsongs
wie «Flowers» von Miley Cyrus ( gesungen
von Alessia Ryser) oder der Hit
von Zoe Wees mit dem Titel «Control»,
der von Jungtalent Alisya vorgetragen
wurde. Amalia Santoro, Laura Federspiel
und Schlagzeuglehrer Nico Russo verzauberten
das Publikum mit einem eindrücklich
Bluesstück von Gary Moore.
Sanfte Klänge
Aber auch sanfte und klassische Klänge
fanden den Weg zum Publikum, etwa das
Pianostück «Amélie», gespielt von Jelina
Perret, oder «Präludium», das von Melina
Gertsch vorgetragen wurde. Irische und
italienische Klänge sowie rockige Stücke
zeigten weiter das reichhaltige Können
und die musikalische Breite der Schülerinnen
und Schüler der Modern Music
School. Zum Abschluss des Konzerts gaben
auch die Musiklehrpersonen drei Hits
zum Besten.
Der Konzertnachmittag bot nicht nur
eine reichhaltige Auswahl an Musikstücken
und Stilrichtungen, sondern lud
auch zum Verweilen, Schwatzen und Diskutieren
im lauschigen Park der Schule
ein. Petrus war den Anwesenden gnädig
und schenkte traumhaftes Wetter und
somit ideale Verhältnisse für die musikalischen
Darbietungen im Freien. «Die
Schülerinnen und Schüler haben grossartig
gespielt und das Publikum begeistert
», fasst Martin Nesnidal, Leiter der
Modern Music School, den Anlass zusammen.
Für jeden das passende Programm
Die Modern Music School in Mitlödi ist und bleibt etwas Besonderes. Hier trifft man in familiärem Umfeld Musiker, die mehr bieten als gewöhnlichen Musikunterricht. Wer sich gerne bei Profis ausund weiterbilden möchte, ist jederzeit herzlich willkommen. Ob Anfänger, Fortgeschrittener oder Wiedereinsteiger – für jeden gibt es das passende Programm. _Stefan Gurtner
Weitere Informationen unter www.modernmusicschool.cc
28 Mai 2023
Einladung zum Tag der offenen Tür an der Modern Music School am 3. Juni 2023
Tag der offenen Türe an der Modern Music School
Die Modern Music School in Mitlödi lädt alle Musikbegeisterten und Interessierten zu einem Tag der offenen Tür ein. Die Veranstaltung findet am Samstag, 3. Juni, von 10 Uhr bis 16 Uhr statt. Die Modern Music School ist auf moderne Musik spezialisiert. Sie bietet professionellen Unterricht für alle Altersgruppen und Niveaus, von Anfängern bis hin zu fortgeschrittenen Musikern. Besucher des Tages der offenen Tür haben die Möglichkeit, die Modern Music School zu besichtigen, Instrumente kennenzulernen und sich über die verschiedenen Angebote zu informieren. Darüber hinaus können sie auch einige der Musiklehrpersonen treffen und sich von ihnen beraten lassen sowie selbst Instrumente ausprobieren. «Wir freuen uns, unsere Schule der Öffentlichkeit zu präsentieren und Menschen zu zeigen, was wir zu bieten haben », sagt Martin Nesnidal, Leiter der Modern Music School.
Die Modern Music School befindet sich in der Hauptstrasse 32 in Mitlödi. (eing)
25 April 2023
PR Südostschweiz: Kunstschaffende feiern mit ihren Werken das Leben
Kunstschaffende feiern mit ihren Werken das Leben
Die Vernissage der Kunstausstellung «Viva la Vida» ist auf der Piazza in der Landesbibliothek in Glarus gefeiert worden. Die bunten Bilder sind noch bis Mitte Mai zu sehen. von Fridolin Hauser
Vielen Vernissage-Gästen
blieb auf der Piazza
in der Landesbibliothek
nur noch ein
Stehplatz. Die ruhige,
erwartungsvolle Atmosphäre löste
sich am Freitagabend, als Mirko
Slongo auf die Bühne trat und die
Kunstfreunde begrüsste. Er sei
kein Redner, sondern ein Künstler,
erklärte er. Seine Kunst spreche für
sich, und was er zu sagen habe,
werde er lieber singen. Er stimmte
das Lied «Gracias a la vida» von
Violeta Parra an, das virtuos von
Martin Nesnidal an der Gitarre
unterstützt wurde.
Die Dankbarkeit an das Leben
erfüllte mit der Musik die Piazza,
und für einen Augenblick sassen
die Gäste im sonnigen Süden. Als
das Lied verstummt, ergriff Kaspar
Marti, der Präsident des Kunstvereins
Glarus, das Wort und führte
in das Ausstellungsthema ein.
«Viva la Vida» will aufzeigen,
wie spannend und zauberhaft
reife Kunstschaffende das Leben
empfinden und in ihrem Kunstschaffen
ausdrücken und damit
dem langsamen «Unsichtbar-Werden
» als älterer Menschen in der
Gesellschaft entgegenwirken wollen.
Es sei eine schöne, bunte und
internationale Truppe, die in der
Landesbibliothek ihre Werke der
Gesellschaft präsentiere, so Marti.
Da sind die Werke von Daniela
Flörsheim, die einstige Meisterschülerin
von Joseph Beuys. Die
Deutsche schüttete Farbe mit Wasser
auf das Weiss zu einem Orakel
und lässt so eine Atmosphäre entstehen,
die sie von den Alltagshandlungen
befreit und hinein in
magische Welten der Linien und
Formen führt.
Der Kontrast zu Daniela Flörsheims
Werken setzte der Kubaner
Alfredo Martirena, dessen ironische
Karikaturen jede Tristesse
aus dem Alter vertreiben und die
meisten höchsten zu Lachtränen
rührt.
Eine Apfelkette im Foyer
Keine Unbekannte ist die Künstlerin
Biggi Slongo, deren Installationen
die Besuchenden in der Landesbibliothek
bereits im Foyer begrüssen.
«Just A Bite» zeigt eine
spiralförmig um ein «Öpfelgütsch»
(Apfelgriebs) aufgereihte Apfelkette.
Sie stellt das erlebte Leben dar
und vermittelt die Botschaft, dass
es auch im Alter noch vieles zu
erleben, zu verarbeiten und darzustellen
gibt.
Die Bilder der Londonerin Bettina
Schröder fallen kaum auf.
Umso mehr ihre drei mit James
Smith dargebrachten Performances.
Besonders «Yes, Yes,
Yes …», in welcher sie alle Variationen
der Äusserungen «Yes» darstellt.
Wobei sie am Ende erwähnte,
dass es ihr im Alter sehr leicht
falle, auch Nein zu sagen.
Ausgestellt ist zudem das Bild
«Out oft The Dark» von Mirko
Slongo. Wie Kunstvereinpräsident
Kaspar Marti erzählte, hat Slongo
20 Jahre gebraucht, um das Porträt
des alten Ernest Hemingway zu beenden.
«Es wirkte für ihn all die
Jahre unfertig, bis er merkte, dass
nur noch der Schatten im Gesicht
fehlte.» Damit meinte er die dunklen
Aspekte der Persönlichkeit.
Beim Apéro im Foyer der Bibliothek
konnten sich die zahlreichen
Gäste untereinander und
auch mit den Kunstschaffenden
austauschen.
Die Ausstellung in der Landesbibliothek an der Hauptstrasse 60 in Glarus dauert noch bis zum 12. Mai.
06 November 2022
Einladung zum Schülerkonzert und Christmas JamSession in der LKS Linthkraft Lounge, Linthal
Samstag, 10. Dezember 2022
ab 18:00 Uhr Türöffnung
ab 18:30 Uhr Schülerkonzert MMS
anschliessend
CHRISTMAS JAM Session
anschliessend
CHRISTMAS JAM Session
für alle spielfreudigen MusikerInnen offen
Wer gerne dabei sein möchte, ist herzlich eingeladen, dabei zu sein. Ab 18:30 Uhr eröffnen Schülerinnen und Schüler diesen Abend und freuen sich, ihre Songs für Eltern, Bekannte und anderen Musikinteressierte zu spielen.
Anschliessend ab ca. 19:30 Uhr geht es locker vom Hocker mit den fortgeschrittenen Musiker und Profis weiter, die gerne jammen und gemeinsam einen gemütlichen Abend verbringen möchten. Ob Christmas Songs, Traditionals, Blues, Rock, Folk oder Jazz - das Programm ergibt sich aus den anwesenden Musikerinnen und Musikern.
In diesem Jahr findet der Anlass in der
Anschliessend ab ca. 19:30 Uhr geht es locker vom Hocker mit den fortgeschrittenen Musiker und Profis weiter, die gerne jammen und gemeinsam einen gemütlichen Abend verbringen möchten. Ob Christmas Songs, Traditionals, Blues, Rock, Folk oder Jazz - das Programm ergibt sich aus den anwesenden Musikerinnen und Musikern.
In diesem Jahr findet der Anlass in der
LKS Linthkraft Lounge in Linthal statt (siehe www.linthkraft.ch). Wer etwas zum Christmas-Buffet MMS beitragen und an diesem Abend mithelfen möchte, dem danke ich im Voraus um eine kurze Mitteilung seines Hilfe-Angebotes.
Team Modern Music School
Hauptstrasse 32 - 8756 Mitlödi
Tel 055 644 45 04
modernmusicschool@gmail.com
Kein Eintritt: (Kollekte)
Hauptstrasse 32 - 8756 Mitlödi
Tel 055 644 45 04
modernmusicschool@gmail.com
Kein Eintritt: (Kollekte)
16 August 2022
Neue Preisliste gültig ab August 2022
Aufgrund der neuen Musikschulverordnung konnten wir die Tarife für Kinder und Jugendliche senken.
Die neue Preisliste findet ihr unter:
https://www.modernmusicschool.cc/downloads/Anmeldung und Preisliste (online).pdf
28 Juni 2022
Schülerkonzert - Juni 2022 im Garten der Modern Music School
Abonnieren
Posts (Atom)