
Die coole Musikschule für modernen und individuellen Musikunterricht in den Stilrichtungen Rock, Pop, Blues, Funk, Jazz,..... bis hin zu Klassik. Hol Dir Tipps und Tricks bei Profis, die Spezialisten auf ihren Band-Instrumenten sind und Dir Musikunterricht nach Deinen Wünschen erteilen. Top eingerichtete Musikzimmer mit bester Raumakustik und modernem technischem Equipment sorgen dafür, dass sowohl dem Schüler als auch dem Lehrer Musikunterricht Spass macht.
06 Oktober 2009
04 März 2008
Tempesta erfolgreich auf CeDe.ch
oder siehe auf ihrer Website: http://www.tempesta.ch/
Einfach cool....
02 Dezember 2007
Christmas JamSession Dezember 2007



CHRISTMAS JAM Session.
Passend zum Adventsbeginn traf man sich zu einem gemütlichen Musiktreff im Livingroom der Modern Music School. Bei Kaffee und zahlreichen Adventsköstlichkeiten wurden rege Gedanken ausgetauscht. Die Musiker trafen sich teils zum ersten Mal im Bandübungsraum und es war eine echte Freude zu hören, was da ad hoc vom Blues, Rock, Pop bis hin zum Jazz entstand.
"Einzeln sind wir Worte,
09 November 2007
Von Talenten und Spitzenmusikern
19 Stunden/Jahr besuchen die meisten durchschnittlichen Musikschüler effektiv Musikunterricht
250 Stunden/ Jahr (5 Stunden/Woche) wird durchschnittlich geübt
Geht man davon aus, dass ein Schüler 300 Stunden im Jahr an seinem Instrument trainiert, hat er nach 10 Jahren in etwa die 3'000 Stunden Praxistraining. Das ist auch die Mindestanzahl an Stunden, die ein Musiker nachweisen muss, damit er überhaupt als Musiklehrperson geeignet ist.
04 August 2007
Ein wunderschöner Musikertreff + JamSession August 2007 mit Grillieren im Garten der Modern Music School
01 Juni 2007
Pressebericht: Voll im Groove mit Drummer Walter Keiser

Die Modern Music School in Mitlödi lädt am Samstag zum Tag der offenen Tür ein. Dabei können Instrumente und Stile aller Art locker vom Hocker kennen gelernt werden.
05 April 2007
Göla auf Besuch in der Modern Music School - Glarnerland

Pressebericht Die Südostschweiz: Gölä rockt mit Glarner Verstärkung
Gölä rockt mit Glarner Verstärkung
Von Maya Rhyner
Gölä: Wir sind hier bei Freunden, Walter Keiser kennt die Rämlers, und ich suchte einen Keller zur Vorbereitung auf meine Rock-’n’-Roll-Club-Tour. Dieser hier ist einfach gäbig: Die Grösse, es hat Tageslicht – und es kostet nichts. Wir haben schon einmal hier geübt. «Ich rief Wälä an: Hey, ich brauche gute Musiker.»
Nach dem Erfolgs-Album «Uf u dervo» verschwanden Sie. Versuchten als «Burn» das Comeback. Wie haben Sie dies erlebt?
Gölä: Für mich war es am schönsten, wieder in der Versenkung zu verschwinden. Wieder meine Ruhe zu haben. Es war zu viel. Jetzt habe ich wieder Freude daran. Und möchte einfach meine Musik machen.
Mit Glarner Verstärkung. Wie kam das?
Gölä: Walter spielt schon seit zwei Jahren in meiner Band, und als es mit «Burn» nicht funktionierte, rief ich ihn an und sagte: ‹Hey, ich brauche gute Musiker – i kenne kä Sou›. Und siehe da (lacht). Von meiner alten Band ist niemand mehr dabei. Ich wollte etwas nur für mich machen, ohne die Jungs. Aber dazu brauchte ich eine Top-Band.
Gölä: Ich wollte schon immer etwas mit schwarzen Sängerinnen machen. Das war ein Traum von mir. Und weil ich jetzt amerikanische Musik mache, ergibt sich das von selbst. Es ist ein alter Weg, den wir jetzt neu gehen. Wir nennen uns wieder Gölä. «Für mich ist Walter der beste Drummer.»
Den «Schwan» gibt es also nicht mehr?
Gölä: (lacht) ‹Ja da müässä si scho tuä winä moorä.› Nein, die Konzerte werden auf Englisch sein.
Nun, Walter Keiser, was ist er denn so für einer, der Gölä?
Gölä, Sie haben einen Glarner Schlagzeuger, auch der zweite grosse Berner, Polo Hofer, hatte mit Thomas Wild einen Glarner an den Drums ...
... jaja. Und bei Züri West ist Tom Etter Gitarrist. Also ohne Glarner wären die grossen Berner Musiker auch nicht das, was sie heute sind.
Keiser: Voilà (schmunzelt).
Gölä: Das wusste ich gar nicht. Ich kümmere mich eigentlich auch gar nicht so um andere Bands.
Keiser: Wohl der Ziger.
Gölä: Ja hör mir auf mit dem Stinkkäse. Nein, im ernst. Das Glarner Zeugs ist alles recht gut. Ich habe ja auch ein Kind mit einer Glarnerin – das ist auch gäbig gegangen. Man muss immer überall das nehmen, was am besten zu einem passt. Und bei den Glarnern sinds jetzt halt die Frauen und die Drummer (lacht).
Gölä: Ja, wir sind im Sommer jedes Jahr einmal hier. Beim Ätti auf der Alp. Da tun wir dann einfach nichts.
Gölä: Nun ja, ich war nie in einer Musikschule, kann keine Noten lesen und weiss nicht, wie die Griffe heissen, die ich spiele. Darum muss ich auch alles sofort aufnehmen, wenn es gut tönt. Ich habe einfach ein Ohr dafür, mehr habe ich nicht.
*
«No eis roukä». Gölä zündet sich eine Zigarette an, witzelt mit Walter Keiser. Die Probe geht weiter. «Auso de, ä hiubä», verabschiedet er sich lachend. «Ä schünä», meint der Berner damit.
Bilder Maya Rhyner
02 März 2007
Musikertreff+JamSession März 2007
Toll, was hier groovt! Es waren dabei: Eric Horvath, Mirko P. Slongo, Martin Nesnidal, Manfred Braun, Urs Kälin, Cyrill Zahner, Barbara Barco, Andrea Kobelt, Toni Zellweger, Gabriela Reust, Pascal Bläsi, Jeremias Landolt, David Noser, .....
04 November 2006
Musikertreff+JamSession November 06, Glarissüd auf Besuch






Bilder sagen manchmal mehr als tausend Worte. Wir danken Euch allen für Euren Besuch. Es hat Spass gemacht! Sirinda und Katharina Marti, Vanessa und Bianca Nesnidal, Pascal Bläsi, Colette Orler, Mirko P. Slongo, Eric Horvath, Martin Nesnidal, Manfred Braun. Glarissüd mit Peter Wehrli, Monika Wissmann, Claudia Kock Marti und Tin.
17 Oktober 2006
Gölä tourt wieder durch die Schweiz


09 April 2006
Martin Nesnidal bei COLOURS - Warm-up Concert in Uznach, Sunnähof



Weitere Bilder: hier klicken
19 November 2005
Befreundete Bands / Musiker Modern Music School - Glarnerland
Acoustical Senses (Isabelle Berthoud, René Wüthrich)
Colors (Sker von Salis, Lukas von Salis, Bernhard Schoch, ....)
Martin Nesnidal & Band
4Windows (Shadow Covers & Rock'n'Roll Band)
Schwebekastenjunge (David Barbon)
DJ Freedo (Fridolin Walcher)
DJ Tenzking (Tenzking Rawog)
MMS Junior Company (Studenten MMS)
Headless Goofy (Ruben Barco, Moritz Maerz,....)
Tempesta (Armin Brühwiler)
Nice (Roman Märchy (git/voc), Diego Kaufmann (keys): NICE - Hauptact: 4. Glarner Band Contest 2004)
Forgotten (heute WEEP) *** (Winner GBC01)
Martin Rhyner (Drums): SPREAD *** (Winner GBC02)
44blind *** (Winner GBC03)
4schliCHer + Independent *** (beide Winner GBC04)
Wolfpit *** Winner (GBC05)
Werner Fischer (Jazz-Guitar)
Hermi Bühler (Sax/Klarinette)
Mario Caspar
Walter Keiser
Dusty Boots
HOUSE of MUSIC BAND
Slädu (Workshop für GBC-Teilnehmer im Juli 2002 zusammen mit Walter und Peter Keiser)
LOVEBUGS (Hauptact: 1. Glarner Band Contest 2001)
POSH (Hauptact: 2. Glarner Band Contest 2002)
SINA (Hauptact: 5. Glarner Band Contest 2005)
Adrian Stern (Hauptact: 5. Glarner Band Contest 2005 zusammen mit SINA)
HOUSE of MUSIC Band (Project2005) (Supportact SINA live!: 5. Glarner Band Contest 2005)
MIAMI SOUND (Latin-Funk-R&B Band)
George Hug
ATJ Group
DUSTY BOOTS
GINGA
N.B.A.
Andi Bianchi
and ... and .... and .....
05 Juni 2003
Pressebericht: Am Sommermarkt lachte die Sonne
...Den Abschluss des Nachmittag-Programms übernahm auch in diesem Jahr die Modern Music School aus Mitlödi. Nicht weniger als sieben Vollblutmusiker hatter der Leiter Martin Nesnidal organisiert, die in wechselnder Zusammensetzung miteinander spielten. Mit Latin Music und Blues bildeten sie den perfekten Ausklang für diesen heissen Tag....
Es spielten: Rebecca Spiteri, Charles Spiteri, Oliver Kyas, Motoko Matsushita, Ruth Kobelt, Sami Trümpy, Chris Glarner.
Pressebericht FRIDOLIN, 5. Juni 2003
Es existiert eine Aufnahme von diesem Anlass und ist in der Modern Music School erhältlich.