30 November 2023

Einladung zur MMS Christmas JamSession 2023 in der LKS LinthkraftLounge, Linthal

Christmas 2023

Am Sonntag, 10. Dezember, findet ab 18.00 Uhr in der LKS Linthkraft Lounge, an der Klausenstrasse 1 in Linthal das Schülerkonzert der Modern Music School und anschliessend die traditionelle Christmas JamSession statt. Infos auf linthkraftstiltung.ch.

Wie im vergangenen Jahr werden Schü­lerinnen und Schüler den Abend der Modem Music School eröffnen und alle von ihnen freuen sich heute schon auf ihren Auftritt. Einige Kinder wer­ den zum ersten Mal ihr Gelerntes ei­nem grösseren Publikum zeigen.

Anschliessend treffen sich weitere Mu­sikerinnen und Musiker, welche schon über mehrere Jahre Spielerfahrung verfügen, zur offenen Jamsession. Es ist immer wieder spannend und lehrreich zu sehen und hören, wenn die «Gros­sen» spontan in verschiedenen Forma­tionen spielen, improvisieren und Spass zusammen haben. Das Team der Modem Music School lädt alle ein, an diesem Abend mit dabei zu sein. Wer möchte, darf einen weihnachtlichen Beitrag zum Büfett mitbringen.• pd.


11 Juli 2023

Vielfältige Klänge erfüllen Mitlödi

 

Vielfältige Klänge erfüllen Mitlödi 

Auch dieses Jahr konnte das traditionell im Juni stattfindende Schülerkonzert der Modern Music School in Mitlödi durchgeführt werden. 

Den Auftakt bildeten Teilnehmende des Schulprojekts Netstal unter der Leitung von Ruben Barco und Carla Berardinelli, die Stücke wie «Chlini Händ» von Kunz oder «Stand by me» von Ben E. King zum Besten gaben. Den noch sehr jungen Musikantinnen und Musikanten gelang es sofort, das Publikum in ihren Bann zu ziehen.
Anschliessend folgten moderne Popsongs wie «Flowers» von Miley Cyrus ( gesungen von Alessia Ryser) oder der Hit von Zoe Wees mit dem Titel «Control», der von Jungtalent Alisya vorgetragen wurde. Amalia Santoro, Laura Federspiel und Schlagzeuglehrer Nico Russo verzauberten das Publikum mit einem eindrücklich Bluesstück von Gary Moore. 

Sanfte Klänge 

Aber auch sanfte und klassische Klänge fanden den Weg zum Publikum, etwa das Pianostück «Amélie», gespielt von Jelina Perret, oder «Präludium», das von Melina Gertsch vorgetragen wurde. Irische und italienische Klänge sowie rockige Stücke zeigten weiter das reichhaltige Können und die musikalische Breite der Schülerinnen und Schüler der Modern Music School. Zum Abschluss des Konzerts gaben auch die Musiklehrpersonen drei Hits zum Besten.
Der Konzertnachmittag bot nicht nur eine reichhaltige Auswahl an Musikstücken und Stilrichtungen, sondern lud auch zum Verweilen, Schwatzen und Diskutieren im lauschigen Park der Schule ein. Petrus war den Anwesenden gnädig und schenkte traumhaftes Wetter und somit ideale Verhältnisse für die musikalischen Darbietungen im Freien. «Die Schülerinnen und Schüler haben grossartig gespielt und das Publikum begeistert », fasst Martin Nesnidal, Leiter der Modern Music School, den Anlass zusammen. 

Für jeden das passende Programm 

Die Modern Music School in Mitlödi ist und bleibt etwas Besonderes. Hier trifft man in familiärem Umfeld Musiker, die mehr bieten als gewöhnlichen Musikunterricht. Wer sich gerne bei Profis ausund weiterbilden möchte, ist jederzeit herzlich willkommen. Ob Anfänger, Fortgeschrittener oder Wiedereinsteiger – für jeden gibt es das passende Programm. _Stefan Gurtner 

Weitere Informationen unter www.modernmusicschool.cc

28 Mai 2023

Einladung zum Tag der offenen Tür an der Modern Music School am 3. Juni 2023

 Tag der offenen Türe an der Modern Music School 

Die Modern Music School in Mitlödi lädt alle Musikbegeisterten und Interessierten zu einem Tag der offenen Tür ein. Die Veranstaltung findet am Samstag, 3. Juni, von 10 Uhr bis 16 Uhr statt. Die Modern Music School ist auf moderne Musik spezialisiert. Sie bietet professionellen Unterricht für alle Altersgruppen und Niveaus, von Anfängern bis hin zu fortgeschrittenen Musikern. Besucher des Tages der offenen Tür haben die Möglichkeit, die Modern Music School zu besichtigen, Instrumente kennenzulernen und sich über die verschiedenen Angebote zu informieren. Darüber hinaus können sie auch einige der Musiklehrpersonen treffen und sich von ihnen beraten lassen sowie selbst Instrumente ausprobieren. «Wir freuen uns, unsere Schule der Öffentlichkeit zu präsentieren und Menschen zu zeigen, was wir zu bieten haben », sagt Martin Nesnidal, Leiter der Modern Music School. 

Die Modern Music School befindet sich in der Hauptstrasse 32 in Mitlödi. (eing)

25 April 2023

PR Südostschweiz: Kunstschaffende feiern mit ihren Werken das Leben

Kunstschaffende feiern mit ihren Werken das Leben 

 

Die Vernissage der Kunstausstellung «Viva la Vida» ist auf der Piazza in der Landesbibliothek in Glarus gefeiert worden. Die bunten Bilder sind noch bis Mitte Mai zu sehen. von Fridolin Hauser 

Vielen Vernissage-Gästen blieb auf der Piazza in der Landesbibliothek nur noch ein Stehplatz. Die ruhige, erwartungsvolle Atmosphäre löste sich am Freitagabend, als Mirko Slongo auf die Bühne trat und die Kunstfreunde begrüsste. Er sei kein Redner, sondern ein Künstler, erklärte er. Seine Kunst spreche für sich, und was er zu sagen habe, werde er lieber singen. Er stimmte das Lied «Gracias a la vida» von Violeta Parra an, das virtuos von Martin Nesnidal an der Gitarre unterstützt wurde.
Die Dankbarkeit an das Leben erfüllte mit der Musik die Piazza, und für einen Augenblick sassen die Gäste im sonnigen Süden. Als das Lied verstummt, ergriff Kaspar Marti, der Präsident des Kunstvereins Glarus, das Wort und führte in das Ausstellungsthema ein. 

«Viva la Vida» will aufzeigen, wie spannend und zauberhaft reife Kunstschaffende das Leben empfinden und in ihrem Kunstschaffen ausdrücken und damit dem langsamen «Unsichtbar-Werden » als älterer Menschen in der Gesellschaft entgegenwirken wollen. Es sei eine schöne, bunte und internationale Truppe, die in der Landesbibliothek ihre Werke der Gesellschaft präsentiere, so Marti.
Da sind die Werke von Daniela Flörsheim, die einstige Meisterschülerin von Joseph Beuys. Die Deutsche schüttete Farbe mit Wasser auf das Weiss zu einem Orakel und lässt so eine Atmosphäre entstehen, die sie von den Alltagshandlungen befreit und hinein in magische Welten der Linien und Formen führt.
Der Kontrast zu Daniela Flörsheims Werken setzte der Kubaner Alfredo Martirena, dessen ironische Karikaturen jede Tristesse aus dem Alter vertreiben und die meisten höchsten zu Lachtränen rührt. 

Eine Apfelkette im Foyer 

Keine Unbekannte ist die Künstlerin Biggi Slongo, deren Installationen die Besuchenden in der Landesbibliothek bereits im Foyer begrüssen. «Just A Bite» zeigt eine spiralförmig um ein «Öpfelgütsch» (Apfelgriebs) aufgereihte Apfelkette. Sie stellt das erlebte Leben dar und vermittelt die Botschaft, dass es auch im Alter noch vieles zu erleben, zu verarbeiten und darzustellen gibt.
Die Bilder der Londonerin Bettina Schröder fallen kaum auf. Umso mehr ihre drei mit James Smith dargebrachten Performances. Besonders «Yes, Yes, Yes …», in welcher sie alle Variationen der Äusserungen «Yes» darstellt. Wobei sie am Ende erwähnte, dass es ihr im Alter sehr leicht falle, auch Nein zu sagen.
Ausgestellt ist zudem das Bild «Out oft The Dark» von Mirko Slongo. Wie Kunstvereinpräsident Kaspar Marti erzählte, hat Slongo 20 Jahre gebraucht, um das Porträt des alten Ernest Hemingway zu beenden. «Es wirkte für ihn all die Jahre unfertig, bis er merkte, dass nur noch der Schatten im Gesicht fehlte.» Damit meinte er die dunklen Aspekte der Persönlichkeit.
Beim Apéro im Foyer der Bibliothek konnten sich die zahlreichen Gäste untereinander und auch mit den Kunstschaffenden austauschen. 

Die Ausstellung in der Landesbibliothek an der Hauptstrasse 60 in Glarus dauert noch bis zum 12. Mai.

06 November 2022

Einladung zum Schülerkonzert und Christmas JamSession in der LKS Linthkraft Lounge, Linthal

 Samstag, 10. Dezember 2022

ab 18:00 Uhr Türöffnung
ab 18:30 Uhr Schülerkonzert MMS 
anschliessend
CHRISTMAS JAM Session
für alle spielfreudigen MusikerInnen offen


Wer gerne dabei sein möchte, ist herzlich eingeladen, dabei zu sein. Ab 18:30 Uhr eröffnen Schülerinnen und Schüler diesen Abend und freuen sich, ihre Songs für Eltern, Bekannte und anderen Musikinteressierte zu spielen. 


Anschliessend ab ca. 19:30 Uhr geht es locker vom Hocker mit den fortgeschrittenen Musiker und Profis weiter, die gerne jammen und gemeinsam einen gemütlichen Abend verbringen möchten. Ob Christmas Songs, Traditionals, Blues, Rock, Folk oder Jazz - das Programm ergibt sich aus den anwesenden Musikerinnen und Musikern. 

In diesem Jahr findet der Anlass in der 
LKS Linthkraft Lounge in Linthal statt (siehe www.linthkraft.ch). Wer etwas zum Christmas-Buffet MMS beitragen und an diesem Abend mithelfen möchte, dem danke ich im Voraus um eine kurze Mitteilung seines Hilfe-Angebotes.


Team Modern Music School
Hauptstrasse 32 - 8756 Mitlödi
Tel 055 644 45 04
modernmusicschool@gmail.com

Kein Eintritt: (Kollekte)  
--------------------------------------------------