Posts mit dem Label Presseberichte werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Presseberichte werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

06 Juni 2013

Jam-Session - groovig und inspirierend (PR Fridolin vom 5.6.13)

Jam-Session - groovig und inspirierend
Am vergangenen Samstag trafen sich verschiedene Musikerinnen und Musiker aus nah und fern, um im topeingerichteten Bandübungsraum der MMS zu rocken, bluesen oder über Funk- und Jazz-Standards zu improvisieren. Was hier die Musikerinnen und Musiker alles boten, war wieder einmalig und eine wahre Freude für jeden Zuhörer.

Wenn sich die Türe zum monatlichen Musikertreff in der MMS öffnet, dann kann man sich sicher sein, dass hier jeder aktiv spielende Musiker viele positive Erfahrungen macht und die Zuhörer einmalige Highlights erleben. Von weit her kam unter ..... weiter auf www.fridolin.ch, Ausgabe 5. Juni 13

05 Juni 2013

PR Glarner Woche: Glarner Kinderfestival mit Chasperlitheater, Konzert und Spiel

Der perfekte Start in den Sommer: Die Lintharena sgu begrüsst den Sommeranfang mit einem erlebnisreichen Kindernachmittag. Ab 14 Uhr verzaubert die Modern Music School, Mitlödi, mit einzelnen Konzerten und einer Jamsession die kleinen und grossen Besucher. Im Programm von Gesangscoach Isabelle Berthoud zeigen dabei vor allem die Schülerinnen und Schüler ihr Talent am Schlagzeug, Keyboard, E-Bass und im Gesang.
Als weiteres Highlight stellt die Chasperlitheatergruppe «Sapperlot» aus Mollis ihr diesjähriges Programm «Vum Drache, wo die ganz Welt will ufä Chopf stellä» vor und lässt die Kinder durch Geschichten der kleinen Holzpuppen träumen.
.... weiter auf www.suedostschweiz.ch, Archiv vom 5. Juni 2013 Glarner Woche.

12 Dezember 2012

PR Glarus Süd Anzeiger: Christmas JamSession in Mitlödi


eing. Zur letzten traditionellen Christmas Jamsession in diesem Jahr begrüsste am vorletzten Samstag die Modern Music School und der Verein «house of art and music» Lehrer, Schüler, Studenten sowie Eltern. Ernst Baumgartner, Präsident des Vereins HAM und selber aktiver Musiker, war überaus erfreut über die vielen interessierten Teilnehmer und das hervorragende musikalische Programm.

Wenn Martin Nesnidal in der Modern Music School eine Jamsession mit stilistisch vielseitigen und erfahrenen Musikern ankündigt, kann man sich sicher sein, dass es etwas Spezielles wird. Der Abend wurde von MMSVocalcoach Elizabeth Kalmar und ihren talentiertesten Studentinnen eröffnet und sorgte gleich für beste Stimmung unter den Gästen. Als dann Special Guest und international bekannte Singer-Songwriterin Justina Ogunlolu (Justina Lee Brown) zum Mikrofon griff und die Session-Band mit Martin Nesnidal (git), Geza Kalmar (keys), Lubo Kopka (bass), Andi Plüss (drums) und Steve Peter (perc) zu spielen begann, konnte man nur noch staunen, was da abging. Justina begeisterte mit ihrem Auftritt und gewann die Herzen der Zuhörer.
In weihnachtlicher Ambience verbrachten alle Teilnehmer einen angenehmen, unterhaltsamen und gemütlichen  Abend bei bester Musik, wo einerseits im Bandübungsraum musiziert und andererseits im Aufenthaltsraum Nüssli, Guetsli und weitere Köstlichkeiten geknabbert, neue Kontakte geknüpft sowie rege Gedanken, Ideen und Neuigkeiten ausgetauscht wurden.

Offene Plattform für spielfreudige Musiker

Der nächste Anlass Musikertreff & Jamsession findet wieder am 1. Samstag im Februar 2013 statt. Dieses Treffen ist eine offene Plattform für fortgeschrittene und spielfreudige Musiker, die von Blues, Rock, Pop bis hin zu Latin oder Jazz jammen wollen. Wer gerne dabei sein will, ist herzlich willkommen.

19 Oktober 2012

PR Glarner Woche: Viel Musik und Comedy bei Kultur 2012

Schülerinnen und Schüler der Modern Music School wurden vom Verein Kultur 2012 eingeladen und sind am 12. Juni 2013 bei diesem abwechslungsreichen Kulturprogramm mit dabei.
Pressebericht Glarner Woche - Glarus Süd Anzeiger - 17. Oktober 2012

22 Februar 2012

Pressebericht Glarner Woche: Let's groove: Neuer Drummer an der Modern Music School

Let's groove: Neuer Drummer
an der Modern Music School
Pressebericht Glarner Woche vom 22.2.2012


eing. Die Modern Music School erhält frischen Wind in die Drum-Abteilung: Maxime Paratte wird jeweils dienstags und mittwochs Schlagzeug- und Percussionunterricht erteilen. Er hat 2011 mit Auszeichnung den Master of Art Jazz Schlagzeug an der Zürcher Hochschule der Künste (ZhdK) erhalten und weist zudem eine rege Konzerttätigkeit in der Schweiz aus.

Maxime Paratte gehört zu den aufstrebenden Nachwuchs-Schlagzeugern, der in verschiedenen musikalischen Projekten – sei es von Klassik, Pop, Rock bis hin zu Jazz – mitgewirkt hat. Zurzeit ist er aktiv als Schlagzeuger in der Formation James Gruntz live in Concert unterwegs: so am 3. März im Hallenstadion im Vorprogramm von James Morrison oder am 28. April im «Holästei», Glarus.
1987 in Biel geboren, absolvierte er 2011 nach dem «Bachelor of Arts ZFH Tonmeister» seinen «Master of Arts ZFH» mit Schwerpunkt Schlagzeug Jazz an der Zürcher Hochschule der Künste (ZhdK). Nebst seinem Abschluss mit Auszeichnung wurde er zudem für seine bemerkenswerten pädagogischen Leistungen mit dem Preis der Werner-und- Berti-Alter-Stiftung ausgezeichnet.
Seine musikalische Ausbildung an der ZhdK absolvierte er bei den renommierten Schlagzeugern Nico Looser, Andy Brugger, Willy Kotoun, Tony Reynolds und Pius Baschnagel. Daneben studierte er im Nebenfach Klavier bei Roland Köppel, Adalbert Roetschi, EBass bei Uli Heinzler und E-Gitarre bei Felix Utzinger.

Aktiver Musiker mit reger Konzerttätigkeit
Als aktiver Musiker weist er zudem eine rege Konzerttätigkeit in der Schweiz (Unerhört Festival, JazzNoJazz, Blue Balls Festival Luzern, Montreux Jazz Festival, Hallenstadion...) aus und ist in vielen verschiedenen Formationen aktiv: Christoph Grab's Raw Vision & Frank Möbus, James Gruntz, Maximum, Blue Bolero, Mario Schenker Quartett. Des Weiteren ist er u.a mit Enigma Your Eyes auch in der elektronischen Musikszene aktiv.

Maxime tritt hier in der MMS in die Fussstapfen von Walter Keiser, der aufgrund seiner zahlreichen Studio- und Konzerttätigkeiten öfters abwesend ist. In Zusammenarbeit mit der MMS hat Walter Keiser lange nach der besten Lösung für seine Studenten und Schüler gesucht und in Maxime einen Schlagzeuger und eine bestens ausgebildete Lehrperson gefunden, die wissbegierige Schüler und Studenten nach neuesten Methoden begeistern und motivieren kann. Als Stellvertretung wird Walter Keiser in der Modern Music School jedoch auch weiterhin anzutreffen sein.

Schlagzeug-Unterricht beim Nachwuchs-Drummer: jeweils dienstags und mittwochs in der Modern Music School, Hauptstrasse 32, Mitlödi, Telefon 055 644 45 04, E-mail: modernmusicschool@gmail.com. Weitere Infos siehe unter: www.modernmusicschool.blogspot.com

08 Dezember 2011

glarus24.ch: Christmas JamSession - Selber Musik machen - begeistert!

Christmas JamSession: 
Selber Musik machen - begeistert!


Was die Zuhörer am vergangenen Samstag in der Modern Music School an musikalischen Highlights miterleben konnten, war einmalig. Zahlreiche Einzel-Musiker, Amateure und Profis, kamen zu dieser Christmas JamSession und spielten ad hoc Songs von Blues, Rock, Soul bis hin zu Free-Jazz.


Zum letzten Event in diesem Jahr begrüsste der Verein «house of art and music» am Samstag zusammen mit den MMS-Lehrern verschiedene Musiker und Freunde des Hauses aus nah und fern zur monatlichen JamSession. Der Präsident des Vereins HAM und selber aktiver Musiker, Ernst Baumgartner, war sichtlich erfreut über die zahlreichen und interessanten Teilnehmer dieses Anlasses, sowie die tollen Jam’s, die unter den jungen und erfahrenen Musikern entstanden. In weihnachtlicher Ambiance verbrachten hier alle Teilnehmer einen angenehmen, unterhaltsamen und gemütlichen Abend, wo einerseits im Bandübungsraum musiziert und andererseits im Aufenthaltsraum Nüssli, Guetzli und weitere Köstlichkeiten geknabbert, neue Kontakte geknüpft sowie rege Gedanken, Ideen und Adressen ausgetauscht wurden.

Verschiedene Gitarristen, Bassisten, Schlagzeuger, Sänger und Sängerinnen und gar ein Instrumentalist mit einem Büchel (spezielle Art eines Alphorns) spielten zum Teil zum ersten Mal spontan in wechselnden Formationen zusammen. Jeder dieser Musiker wurde hier durch die Mitmusiker zu Höchstleistungen motiviert und so tönte es mal rockig, bluesig, soulig oder jazzig aus dem Bandübungsraum. Als Zuhörer bekam man bei den vielen erfahrenen Musikergästen gleich etwas Spezielles und Einmaliges geboten, wie zum Beispiel eine Jam mit Justina, die mit ihrer soulig-bluesigen Stimme und ihrer unbeschwerten Art die Musiker wie auch die Zuhörer begeisterte. Begleitet wurde sie von den Top-Musikern der MMS – Martin Nesnidal (git), Walter Keiser (dr), Joe Nickerson (sax), Chris Glarner (voc/key) – sowie Jürg Sidler (bass).

Die MMS-JamSession sind für viele Musiker – ob Amateur oder Profi, ob von nah oder fern, in den vergangenen Jahren zu einem Treffpunkt geworden, wo locker gejammt wird und Erfahrungen ausgetauscht werden. Für Einzelmusiker (oft ohne Bandanschluss) bietet sich hier immer wieder die Gelegenheit, andere Musiker kennenzulernen, gemeinsam zu ..... weiter auf: www.glarus24.ch

Justina - Top-Sängerin
zu Gast an der Christmas JamSession @ Modern Music School - Dez11.
Da bleibt man nicht lange auf dem Stuhl sitzen.....:-)

Selber Musik machen - begeistert! - FRIDOLIN -9.11.11 (Glarus Süd Inside)


Selber Musik machen - begeistert!

Was die Zuhörer am vergangenen Samstag in der Modern Music School an musikalischen Highlights miterleben konnten, war einmalig. Zahlreiche Einzel-Musiker, Amateure und Profis, kamen zu dieser Christmas JamSession und spielten ad hoc Songs von Blues, Rock, Soul bis hin zu Free-Jazz........

Bericht im Fridolin vom 9. Dezember 2011: 
Originalbericht - Klick auf den Link: http://www.fridolin.ch/uploads%5CPDF-Zeitung-Archiv%5C20111208%5CSeite_26.pdf

01 Februar 2010

Pressebericht Glarus Süd Anzeiger 29.01.10: Musik ist in der Luft - mit der Modern Music School

Musik ist in der Luft – mit der Modern Music School

Pop, Jazz, Gospel, Klassik – in der Modern Music School in Mitlödi können Sie alles lernen und geniessen.

gh. Legendär sind die Konzerte, Musikertreffs und Jam Sessions in der alten Villa in Mitlödi, bei
der Modern Music School (MMS) von Mary und Martin Nesnidal. Wer schon einmal dabei war, – weiss, wovon hier die Rede ist – wer es nicht kennt, hat definitiv etwas verpasst. .....

Pressebericht, Glarus Süd Anzeiger, Glarus Mitte Anzeiger 6 Glarus Nord Anzeiger, 29.01.10:

23 Mai 2009

Ungetrübte Festlaune im Kunsthaus Glarus (Presse Südostschweiz)

Ungetrübte Festlaune im Kunsthaus
Während Kurt Spirig gestern vor dem Kunsthaus protestierte, stieg im Keller das Eröffnungsfest der Skulptura 2009. Unter anderem unterhielt die Band "Headless Goofy" der Modern Music School das Publikum. Die Vernissage zur Ausstellung finet heute um 10 Uhr bei der Stadtkirche statt. Bild: Samuel Trümpy

16 Februar 2009

Glarus 24: House of art and music

Mitlödi - Samstag, 14. Februar 2009 00:25

House of art & music
Von: Edi Huber

Am vergangenen Samstag wurde in Mitlödi ein Förderverein gegründet, welcher der Modern Music School in Mitlödi zur Seite stehen wird.


Erster Präsident vom Verein House of Art & Music,
Ernst Baumgartner, bei seiner kurzen persönlichen Vorstellung. (Foto: ehu)

Nach einer musikalischen Einstimmung eröffnete Tagespräsident Rolf Hürlimann die Gründungsversammlung. Anwesend waren viele geladene Gäste, darunter auch die Regierungsräte Jakob Kamm und Andrea Bettiga. Wie Hürlimann erfreut mitteilen konnte, haben sich bereits über 100 Mitglieder für eine Mitgliedschaft eingetragen.... Weiter auf glarus24.ch

09 Februar 2009

Pressebericht SO: House of Art & Music soll das kulturelle Angebot in Glarus Süd bereichern

Artikel aus: Die Südostschweiz vom 9. Februar 2009
House of Art & Music soll das  kulturelle Angebot in Glarus Süd bereichern
Der Modern Music School Mitlödi steht nun ein Förderverein zur Seite. Der am Samstag in Mitlödi frisch aus der Taufe gehobene Verein hat aber noch mehr im Sinn.
Von Claudia Kock Marti

Mitlödi. – «Das Echo ist allseits positiv», eröffnete Tagespräsident Rolf Hürlimann nach der musikalischen Einstimmung die Gründungsversammlung des Vereins mit geladenen Gästen, darunter die Regierungsräte Jakob Kamm und Andrea Bettiga. Über 100 Mitglieder hätten sich bereits für eine Mitgliedschaft eingetragen, so Hürlimann weiter; 40 sind an der Vereinstaufe im Mehrzwecksaal im Schulhaus Mitlödi dabei.

Vier Gründe für Verein

«Erster Grund für die Vereinsgründung sind Martin und Mary Nesnidal», so der Tagespräsident. Das Ehepaar gründete vor zehn Jahren in Mitlödi eine private Musikschule für die musikalische Ausbildung in modernen Stilrichtungen. Zweiter Grund: Im Kanton Glarus gibt es den Verein Glarner Musikschule. Drittens: An der Landsgemeinde 2006 wurde ein neues Musikförderungsgesetz verabschiedet, wonach geeigneten Institutionen für die musikalische Bildung von schulpflichtigen Kindern Beiträge entrichtet werden können. Und viertens habe Ernst Baumgartner, Betschwanden, die Vereinsgründung mit Elan an die Hand genommen.

Bestehendes ergänzen

«Der Verein bedeutet eine Ergänzung zur Glarner Musikschule und zu den Harmoniemusik-Vereinen, die eher klassisch respektive auf Blasmusik ausgerichtet sind», betonte Bildungs- und Kulturminister Jakob Kamm in seiner Gratulationsrede.Der Verein House of art & music könne auch einen wertvollen Beitrag zum Zusammenwachsen in der neuen Gemeinde Glarus Süd leisten. Die institutionelle Satzung schaffe zudem die Voraussetzung, dass sein Departement nun eine Leistungsvereinbarung aushandeln könne. Somit könnten künftig auch die schulpflichtigen Musikschüler der Modern Music School Beiträge des Kantons erhalten.

Ein Zuhause für aktive Kultur

Zurzeit werden in Mitlödi 50 schulpflichtige Kinder und Jugendliche sowie 70 ältere Musikschüler unterrichtet. «Bis heute ist die Musikschule ohne staatliche Hilfe ausgekommen», erklärte der frisch gewählte Vereinspräsident Ernst Baumgartner dazu.Die Vereinsgründung bedeute eine Wertschätzung der geleisteten Arbeit. Sie gehe aber weit darüber hinaus. «Der Verein möchte die Freude und Begeisterung an kulturellen Aktivitäten im Allgemeinen und an der Musik im Speziellen fördern.»Er wolle dies mit generationenverbindenden Begegnungen und mit emotionalen Erlebnissen tun und die Identifikation mit der Region nach innen und nach aussen fördern. «Unsere Zielgruppe endet nicht bei der Sekundarstufe eins. Die 40- bis 80-Jährigen gehören dazu», erklärte Baumgartner, der selbst als 50-Jähriger nach 30-jähriger Pause die Freude am Gitarrespiel und Bandmusik als Lebensqualität wiederentdeckte.
Ergänzung zur Gemeindestube
Auch Baumgartner betonte, dass sich der Verein als Ergänzung zur Musikschule Glarus als auch zur Gemeindestube Schwanden verstehe. Visionen habe die Projektgruppe viele. Der Präsident wünschte sich einen aktiven Verein und viele weitere, auch «verrückte Ideen».Und wie es sich für den neuen Verein und seinen Zweckbekundungen gehörte, klang der Abend mit viel Musik aller Stilrichtungen, vom Jungrapper Caesch über Ernst Baumgartner an der Gitarre und anderen musikalisch Begeisterten mit einer offenen Jam-Session im Übungsraum der Modern Music School aus.
House of art & music    Mitlödi. – Der Verein House of art & music mit Sitz in Mitlödi will die Freude und Begeisterung an kulturellen Aktivitäten und an der Musik im Speziellen fördern. Im Besonderen will er die Rahmenbedingungen für eine sorgfältige musikalische Ausbildung mit Schwergewicht in modernen Stilrichtungen schaffen.Er wird von Ernst Baumgartner, Betschwanden, präsidiert. In den Vorstand wurden weitere acht Mitglieder gewählt: Daniel Dobler, Leuggelbach, Rolf Hürlimann, Schwanden, Manuela Ifland, Glarus, Mary Nesnidal, Martin Nesnidal, Mitlödi, David Noser, Glarus, Reni Ragnolini, Nidfurn, Erika Schaufelberger, Weesen. Als Revisionsstelle wurden Lilli Marti, Sool, und Ernst Luchsinger, Nidfurn, gewählt. (ckm)
-------------------------------------------------------------------------------------------------


Wer Mitglied werden will, kann sich auch unter
http://houseofartandmusic.jimdo.com/mitglied-werden/ online anmelden

27 Juni 2008

Glarus24: Eine ungewöhnliche Wahlfeier für Rolf Hürlimann

Eine ungewöhnliche Wahlfeier für Rolf Hürlimann
Von: Jann Etter / Fotos: Edi Huber

Für die Feier zur Wahl des neuen Landratspräsidenten Rolf Hürlimann vom Mittwoch letzter Woche im Gemeindezentrum Schwanden hatte man sich etwas Neues einfallen lassen: Statt der sonst üblichen Gratulationsadressen erfreuten in erster Linie Kinder und Jugendliche mit mannigfaltigen Darbietungen die grosse Festgemeinde - und ebenso fröhliche eine Talk- alias Mammut-Runde mit viel Prominenz.Ganz am Schluss sprach dann der Gefeierte, mit jenem Ernst, der ihn als Politiker auszeichnet. Weiter auf: glarus24.ch
Die Modern Music School Schüler und Schülerinnen, welche an dieser Landrats-Präsidenten-Feier auftraten (v.l.n.r.):
Simon Balkau, Silas Gamp, Joy Gamp, Catherine Weidmann, Alexandra Weber. Eine tolle Leistung, welche diese Schülerinnen erbrachten.